Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI.

Versammlungen, Festlichkeiten, Ausstellunge«
und Sehenswürdigkeiten.

1. Versammlungen.

1907.

Heidelberg, die Stadt der Kongreffe, hatte 1907 weniger Besuche
in dieser Hinstcht zu verzeichnen als sonst, weil die Nachbarstadt Mann-
heim ihr 300jährigeS Jubiläum feierte und um den Ausschwung ihres
Handels und die Großartigkeit ihrer industriellen Unternehmungen zu
zeigen, auch zahlreiche Versammlungen und Kongresse zu sich gebeten
hatte. Von diesen Vereinigungen kamen gar manche zum Schluffe
noch nach Heidelberg, um stch in der Landschaft zu erholen oder ein
lustigeS Nachfest im Schloßkeller zu feiern oder auch die zaubervolle
Romanlik einer Sommernacht mit Schloßbeleuchtung zu genießen. So
kamen am 18. Mai die Schiffsbautechniker, wohl 130 Damen
und Herren, begrüßt von Stadtbaumeister Fries, am 25. die Bundes-
versammlung der Verkehrsvereine, die beim Perkeo im Schloß
Einkehr hielten, am 28. der Verband der Kaufmännischen Ver-
eine, am 15. Juni der deutsche Verein von Gas- und Wasser-
sachmännern (600—700), die unter der Leitung der Herren Kuckuk
und Fries die Sammlungen, daS Schloß und Ziegelhausen besuchten,
am 19. Juni kamen die Teilnehmer am Tiefbautag, am 25. der
deutschr Buchdruckerverein, den K. Hörning in der Stadlhalle
begrüßte, am 17. Juli der Verbandstag der Glasermeister, am
20. August die VerbandSversammlung deutscher Schuhwarenhänd-
ler, am 21. August der Zentralverband von Ortskrankenkassen,
am 28. August der deutsche Weinbaukongreß, der aus der Stifts-
mühle von Bürgermeister Walz bei einem Jmbiß bewillkommnet
 
Annotationen