Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
189

noch lebenden Mitglieds ves ersten Tags, de» seildem auch verslor-
benen Geh. RegierungSrat« Psister, der damal» al« junger Re-
serendar daS Protokoll sührte, und des jiingsten Sekretärs, Dr. Soet-
beer, Sohne» eine» der Gründer de« Handelstag«, „des gelehrtesten
aller Handelssekretäre, d«s großen Kenner» unserei Mnnzwesens".
Auch die Söhne von Franz Ritzhaupt waren in der Versammlung
anwesend. Einer langen Mitarbeit an den Angelegenheiten des
HandelS kann stch auch Altstadtrat Ammann rühmen. Der Freitag
brachte eine öffentliche ArbeitSfitzung, die von etwa 1000 Teilnehmern
des Fester besucht war, worunter über 500 Vertreter von Deutschlands
Handel und Jnduslrie, die höchste birher erreichte Zahl in diesen
Vollversammlungen. Nach dem Hoch aus den Kaiser wurde ein

sprach über da» kausmännische UnterrichtSwesen in Deutschland und
seine Fortentwickelung, wobei er den Grundsatz ausftellte, daß die
Kaufmannschast, die immer für die Heranbildung ihres Nachwuchses

sür Jndustrie und Gewerbe beanspruchte. Für die Schaffung eineL
internativnalen WechselrechtS trat der Präsident der Leipziger Handels-
kammer, Schmidt, ein. Doppelbesteuerung durch die Stempelgesetze
der einzelnen Bundesstaaten behandelte der dritte Vortrag, und General-
konsul Franz von Mendelssohn berichiele über die wirtschasrliche Be-
deutung des deutschen Besitzes an ausländischen Papieren und die
Vorteile eines starken derartigen Besttzes auch sür polittsche Vorgänge.
Gegen den Versuch, aus solchem Anlaß in die Selbständigkeit der
deutschen Börsen einzugreisen, wandre er sich lebhast, und eine ein-
sttmmig angenommene Resolution pslichtete ihm bei. Am Nachmitlag
übte Kommerzienrat Schott großarttge Gasifreundschasl, indem er
die Mitglieder auf herrlicher Wagensahrt über die Hänge des König-
stuhlr, den Kohlhof, die Gaiberger Gemarkung nach Leimen hinab
geleitete, wo die einst Heidelberger Werke einen Zusammenhang mit
 
Annotationen