Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Commeter [Hrsg.]
Auktion / Galerie Commeter: Versteigerung der Sammlung eines Hamburgischen Kunstfreundes nebst Beiträgen: Alte Graphik: a) Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. - XVII. Jahrhunderts; b) Kupferstiche, Radierungen, Schabkunstblätter und Farbstiche vorwiegend XVIII. Jahrhundert; c) alte Sport- und Jagdblätter; chinesische Farbendrucke, japanische Holzschnitte, moderne Graphik, Hamburgensien, Gemälde; [4. - 7. Dezember 1929] — Hamburg, Nr. 38.1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32417#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GALERIE COMMETER, HAMBURG

261. ScLauspieler mit Schwert. Orig.-FarbenliolzsfiLnitt. 55 : 25 cm.

262. Triptychon: In der Mitte Koto spielender Mann, rechts eine
Frau mit Laterne, links Mann mit Flöte. Orig.-Farbenholz-
schnitte. 55 : 75 cm.

KITAGAWA UTAMARO (1754—1806)

265. Zwei Damen beim No-Spiel. Orig.-Farbenholzschnitt.

57 : 25 cm.

Ausgezeichneter alter Abdruck.

264. Dame bei der Toilette von ihrer Dienerin bedient. Orig.-
Farbenholzsdmitt. 57 : 25 cm.

Ausgezeidineter alter Abdruck dieses s chö n e n
Blattes, von prächtiger Farbenwirkung.

Siehe Abbildung auf Tafel VI.

265. Tändelndes Liebespaar; lauschende Magd hinter einem
Wandschirm. Orig.-Farbenholzsdmitt. 57 : 25,5 cm.
Prachtvolles Blatt in ausgezeichnetem alten Ab-
drudc.

266. Chushingura, Akt 4. Orig.-Farbenholzschnitt. 57,5 : 25 cm.

Desgleichen.

KIKUGAWA YEIZAN (ca. 1800-1829)

267. Zwei Kurtisanen auf einer Treppe. Orig.-Farbenholzschnitt.
59 : 25,5 cm.

Ausgezeichneter Abdruck.

Chinesische Farbendrucke

268. Chrysanthemen und rote Gräser. Aus dem Senfkorn-
garten, wie dieF olgenden.

269. Blütenzweig mit Vogel. Abgebildet in Kurth: „Der Chine-
sische Farbendrudk“ auf Tafel 11.

P r a ch t v o 11 e r A b d r u ck.

270. Blühender Zweig.

271. Chrysanthemen in Farben mit Bambus in Grisaille-Technik.
Abgebildet in Kurth, Tafel 15.

Das vorliegende Blatt ist das Original für die Abbildung in dem
Werk von Kurth: „Der chinesische Farbendruck“.

272. Stein mit Rose und Orchideen.

275. Vogelpärchen auf umblühtem Baumstumpf beim Insekten-
fang. Abgebildet in Kurth, Tafel 28.

Wundervoller Abdrudc. Laut Kurth eines der flottesten,
echt „chinesisch“ wirkenden Blätter.

274. Fels mit Blütenzweig und Vogel.

275. Pärchen weißer Schwalben über Birnenblüten. Abgebildet in
Kurth, Tafel 22.

Prachtvoller Abdruck dieses in der Konturzeidmung in-
teressanten Blattes.

23
 
Annotationen