Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40 Tongefässe und Terrakotten.

365 Kugelförmige Amphora mit Steilhenkeln auf hohem, zylindrischen Fasse. 17,6 cm hoch.

Abb. 15, b. Schwach bräunlicher, grau geschmauchter Ton. Soweit es der starke
Sinter erkennen lässt, ohne Uberzug. Archaische Form.

a b cd

Abbildung 15.

366 Amphora mit gedrücktem Körper, hohem Halse und zweislabigen Henkeln. 12,6 cm

hoch. Abb. 15 d. Grauer Ton. Mattglänzender grauer Überzug.

367 Fläschchen mit langgezogenem Fusse und röhren-

förmigem Halse und zwei Blendhenkeln. J5.7 cm
hoch. Abb. 15 c. Bräunlicher Ton. Überzug
wie vorher. Am Fialsansatz, über und unter den
Henkeln weisse und rote Streifen.

368 Zwei gleiche kleinere (12,8 cm und 6,8 cm hoch),

ohne Henkel.

369 Krater wie T. IV. 3. 15,5 cm hoch. Grauer Ton;

Überzug wie vorher, soweit unter dem Sinter zu
erkennen.

370 Henkelloser Krater auf Fuss. Abb. 16. 19.9 cm hoch.

Grauer Ton. Überzug wie vorher an dem oberen
Teil und innen an der Mündung. Abbildung ig.

371 Einhenklige Kanne mit grader Mündung. 13,8 cm hoch. Grauer Ton. Überzug wie

vorher, nur etwas schwärzlicher.

Abbildung- 17.

372 Kleines Kännchen mit blattförmigem Ausguss (senkrecht zum Henkel). 5,7 cm hoch,

Abb. 17 a. Ton und Überzug wie vorher. Fein.

373 Kleines einhenkliges Kännchen mit breiter Standfläche, konischem, leicht gewölbten

Körper, der im oberen Teile durch Gravierung vertikal gerieft ist, mit kurzem, röhren-
 
Annotationen