Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer hervorragenden Sammlung von Gemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Pastellen, Kupferstichen Kunstgegenständen, sowie Antiquitäten aller Art. Münzen, Medaillen, Uhren, Waffen, Perser Teppiche, Stickereien, Einrichtungsgegenstände, geschnitzte und eingelegte Möbel aus dem Besitze eines Aachener Geistlichen: Versteigerung zu Aachen am 26. - 28. März 1914 — Aachen, Nr. 52.1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30343#0062
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
670 Teebüchse mit Deckel. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Rechteckige Form

und gerälit. Auf dem Deckelchen als Knauf eine Knospe. Ringsum Teeblüten
in karminrot mit Gold. Höhe 8,5 cm.

671 Teebüchse mit Deckel. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Rechteckige Form

gerillt. Ringsum mit Streublümchen, Insekten und Vögel in feiner, bunter
Malerei. Höhe 13,5 cm.

672 Teekanne mit Deckel. Meißen, mit Schwertermarke. Kugelige Form mit blau

und goldenen Blumenornamenten. Höhe 12,5 cm.

673 Teekännchen mit Silbermontierung. Meißen-Marcolini, mit Schwertermarke.

Der Henkel in Form von verschlungenem Astwerk, der geschweifte Ausguß mit
Silbermontage und auf dem Deckel als Knauf eine Knospe. Die birnförmige
Wandung ganz vergoldet und mit Rokokotänzerin und Bajazzo in feiner, bunter
Malerei verziert. Höhe 9,5 cm.

674 Tabaktopf mit Deckel und Henkel. Meißen, mit Schwertermarke. Die eiförmige

Wandung mit Goldornamenten und feingemaltem Wappen (schwarzes Schild mit
gekreuzten Trinkhörnern und Stern in Gold). Auf der Rückseite in Blumenschrift:
v. L. Auf dem Deckel ein Silhouettenportrait. Höhe 16 cm,

675 Henkelkännchen mit Deckel. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Birnförmig,

mit hochgeschwungenem Henkel. Die Wandung mit bunter Weinlaubbordtire
und vier Silhouettenporträts. Höhe 1 y,5 cm.

676 Briefbeschwerer» Meißen, mit blauer Schwertermarke. Rechteckige Platte mit

liegender Löwenfigur, Länge 11,5, Breite 5,5 cm.

677 Schreibzeug. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Auf rechteckigem Tablett

Tintenfaß und Sandstreuer. Alle Teile reich dekoriert mit bunten Puttenscenen
und Ornamenten in feiner Malereä. l.änge 25, Breite 18 cm. 3 Teile.

678 Ovales Schälchen. Meißen, mit Schwertermarke. Der Rand gewellt und mit
Goldornamentbordüre. Im Fond Chinesen in Landschaft. Länge 15,5, Breite 12 cm.

679 Flacher Teller. Meißen, mit Schwertermarke. Den Rand umzieht eine Gold-
bordüre. Im Fond in reichem Medaillon Chinesen in Landschaft. Durchm. 23 cm.

679a Flacher Teller. Meißen, mit Schwertermarke. Aehnliche Darstellung wie Voräger.

Durchm. 24 cm.

680 Flacher Teller. Meißen-Marcolini, mit Schwertermarke. Königsblauer Fond mit

gitterförmig durchbrochenem Rand und Golddekor. In der Mitte in Goldmedailion
eine fein gemalte Hirschjagd. Durchm. 24 cm.

681 Flacher Teller. Meißen-Marcolini, mit Schwertermarke. Der Rand fassoniert und

vergoldet. Königsblauer Fond mät ausgespartem Ovalmedaillon mit fein gemalter
Ansicht von Schandau. Durchm. 24 cm.

682 Flacher Teller. Meißen, mit Schwertermarke Der Rand durchbrochen gearbeitet

und gleich dem Fond mit feiner Malerei dekoriert. Durchm. 23 cm.

683 Flacher Teller. Meißen, mit Schwertermarke, Der Rand zeigt drei Blumen-

medaillons und durchbrochenes Gitterwerk. Im Fond in bunter Malerei ein
Wappen (geteiltes Feld mit gegenüberstehenden Sicheln) und die Inschrift: »Zur Er-
innerung an Weihnachten 1812«. Durchm. 24 cm.

— 55 —
 
Annotationen