Heinr. Wettig-Düsseldorf.
170 In Couckelaere-Flandern. Blick in die Bahnhofstraße, im Hintergrund die Kirche.
Im Vordergrund unterhalten sich deutsche Feldgraue mit Einwohnerinnen. Bezeich-
net und datiert 1917. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 72 cm.
E. Wildt-Aachen.
171 Die Taschenspieler. In einer Wirtsstube, vor versammeltem Bauernpublikum, gibt
ein Zauberer mit seinem Gehilfen eine Vorstellung. Gaffend bestaunen die Bauern
das Spiel. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 37, Breite 49 cm.
Prof. Fritz von Wille-Düsseldorf.
172 Am Weinfelder Maar. Blick auf die rechte Seite des Maars mit seinen grüngepfleck-
ten Hängen. Jenseits liegt in grünem Gottesgarten das Kirchlein. Bewölkter Him-
mel. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
(Siehe Abbildung Tafel 1.)
t Nils Wiwel-Düsseldorf.
173 Holländisches Interieur. In einer Bauernstube sitzt auf einer Truhenbank ein alter
Holländer, der sich seine Pfeife ansteckt. Neben ihm liegt eine Katze, allerlei Geräte
und eine Bibel. Links ein Schrank mit Tassen und Töpfen. Bezeichnet und datiert
1842. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 37 cm.
Oelgemälde alter Meister
der deutschen, französischen, italienischen und niederländischen Schule.
Pieter Aertsen,
geb. 1508 in Amsterdam, f 1575 zu Oudekerk.
174 Stilleben. Hinter einer Teke, auf welcher ein Kalbskopf, Füße, ein Rippenstück und
eine Schüssel mit Fleisch liegen, steht ein junger Fleischer in rotem Wams und
weißer Schürze. In der rechten Hand hält er eine Schweinekeule hoch. Links an
einem Haken hängt Fleisch. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 116, Breite 80 cm.
Antwerpener Meister um 1500.
175 Abschied Christi von Maria. Vor einem Torbogen nimmt Jesus von Maria Ab-
schied, dahinter steht vor einem Hause Martha. Links Blick auf eine Landschaft
mit den Jüngern. GothischerRahmen. Holz. Höhe 70, Breite 52 cm.
(Siehe Abbildung Tafel 3.)
Pieter Jansz van Asch,
geb. 1603 in Delft, f 1678 daselbst.
175a Landschaft mit Vieh. Auf einer Weide im Vordergrund eine schwarze Kuh, davor
liegt eine braungefleckte und daneben ein Schaf. Links unter hohen Bäumen werden
die Dächer eines Bauerngehöftes sichtbar.
Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 64, Breite 83 cm.
20
170 In Couckelaere-Flandern. Blick in die Bahnhofstraße, im Hintergrund die Kirche.
Im Vordergrund unterhalten sich deutsche Feldgraue mit Einwohnerinnen. Bezeich-
net und datiert 1917. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 72 cm.
E. Wildt-Aachen.
171 Die Taschenspieler. In einer Wirtsstube, vor versammeltem Bauernpublikum, gibt
ein Zauberer mit seinem Gehilfen eine Vorstellung. Gaffend bestaunen die Bauern
das Spiel. Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 37, Breite 49 cm.
Prof. Fritz von Wille-Düsseldorf.
172 Am Weinfelder Maar. Blick auf die rechte Seite des Maars mit seinen grüngepfleck-
ten Hängen. Jenseits liegt in grünem Gottesgarten das Kirchlein. Bewölkter Him-
mel. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm.
(Siehe Abbildung Tafel 1.)
t Nils Wiwel-Düsseldorf.
173 Holländisches Interieur. In einer Bauernstube sitzt auf einer Truhenbank ein alter
Holländer, der sich seine Pfeife ansteckt. Neben ihm liegt eine Katze, allerlei Geräte
und eine Bibel. Links ein Schrank mit Tassen und Töpfen. Bezeichnet und datiert
1842. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 55, Breite 37 cm.
Oelgemälde alter Meister
der deutschen, französischen, italienischen und niederländischen Schule.
Pieter Aertsen,
geb. 1508 in Amsterdam, f 1575 zu Oudekerk.
174 Stilleben. Hinter einer Teke, auf welcher ein Kalbskopf, Füße, ein Rippenstück und
eine Schüssel mit Fleisch liegen, steht ein junger Fleischer in rotem Wams und
weißer Schürze. In der rechten Hand hält er eine Schweinekeule hoch. Links an
einem Haken hängt Fleisch. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 116, Breite 80 cm.
Antwerpener Meister um 1500.
175 Abschied Christi von Maria. Vor einem Torbogen nimmt Jesus von Maria Ab-
schied, dahinter steht vor einem Hause Martha. Links Blick auf eine Landschaft
mit den Jüngern. GothischerRahmen. Holz. Höhe 70, Breite 52 cm.
(Siehe Abbildung Tafel 3.)
Pieter Jansz van Asch,
geb. 1603 in Delft, f 1678 daselbst.
175a Landschaft mit Vieh. Auf einer Weide im Vordergrund eine schwarze Kuh, davor
liegt eine braungefleckte und daneben ein Schaf. Links unter hohen Bäumen werden
die Dächer eines Bauerngehöftes sichtbar.
Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 64, Breite 83 cm.
20