Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister: Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, japanische Farbholzschnitte : Antiquitäten aller Art ... : alte Perser-Teppiche, antike Möbel, Renaissance bis Biedermeierzeit aus dem Nachlaß eines Aachener Sammlers u. a. : Versteigerung: Donnerstag und Freitag, den 22. und 23. März 1928 — Aachen, Nr. 120.1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30340#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
c) LouisXVl. - Sofa. Nußbaum, geschnitzt. 18. Jahrh. Auf sieben vier-

kantigen, kannelierten Stollen. Der flache Rahmen der geraden Rücken-
lehne mit geschnitzten Furchen und Blumenkörbchen. Die Seitenwan-
gen nach außen gebogen. Sitz, Seiten- und Rückenlehnen mit Seiden-
hezug. Höhe 95, Breite 200, Tiefe 67 cm.

d) Louis XVI.-Tisch. Eichenholz, reich geschnitzt. 18. Jahrh. Die

vierkantigen, schlanken Stollen sind kanneliert. Die Schragen unter der
Platte zeigen durchbrochen geschnitztes, verschlungenes Bandwerk und
Perlstab. Höhe 79, Länge 114, Breite 71 cm.

e) Louis XVI. - Kommode. Eichenholz, Aachen-Lütticher Arbeit.
Auf vier kannelierten Beinen und mit ebensolcher ausgeschnittener
Zarge. Die Vorderfront der drei übereinander liegenden Schubladen in
der Mitte vorgebaut und mit je drei Füllungen, welche äußerst feinge-
schnitzte Füllhörner und Perlstab-Umrahmungen aufweisen. Bronzebe-
schläge. In der oberen Schublade Schreibeinrichtung.

Höhe 93, Breite 120, Tiefe 60 cm.

f) Louis XVI. - Eckschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachen, 18.

Jahrhundert. Die flachen Füße und die abgeschrägten Ecken sind kanne-
liert. Die Füllung des Unterteils mit geschnitztem Perlstab, Rosetten
und großem Medaillon mit Fackeln verziert. Das Oberteil mit ver-
glaster Tür, deren Sprossen in der Mitte einen Kranz zeigen. Das pro-
filierte Qesims zeigt als Bekrönung einen geschnitzten Blumenkorb.

Höhe 220, Breite 87, Tiefe 63 cm.

g) Louis XVI. - Schreibsekretär mit Glasaufsatz. Eichenholz,
geschnitzt. Aachen-Liittich, 18. Jahrh. Das Unterteil mit drei überein-
anderliegenden Schubladen, deren Füllungen geschnitzte Guirlanden
aufweisen. Das Schreibgelaß wird durch eine zurückschiebbare Platte
mit Guirlanden und großer Rosette verschlossen. Die beiden verglasten
Türen des Aufsatzes mit geraden Sprossen. Unter dem geschweiften
Gesims durchbrochen geschnitzte Guirlande und verglast. Als Bekrö-
nung eine freistehende Vase. Höhe 230, Breite 110, Tiefe 62 cm.

h) Louis XVI. -Standuhr. Eichenholz, geschnitzt. 18. Jahrh. Auf
vier Kugelfüßchen das Unterteil mit profilierten Leisten und geschnitz-
tem Kranz mit Schleife. Der Pendelkasten ist an den Ecken abgeschrägt
und zeigt in der Türfüllung geschnittenen Blumenkorb und Guirlanden.
Der Uhrkasten ist ebenfalls an den Ecken abgeschrägt und mit voll-
runden Säulchen und Schnitzwerk geschmückt. Das Messingzifferblatt
mit vergoldeten Zinnappliken und Zifferkreis. Gutes Werk.

Höhe 239, Breite 51 cm.

Werden einzeln ausgesetzt.

54 —
 
Annotationen