Arent (Aert) de Gelder.
geb. 1645 in Dortrecht, gest. 1727 daselbst
92 Der Knabe mit der Schweinsblase. Brustbild eines Knaben in
dunklem Wams und mit großem Schlapphut. Mit aufgeblähten Backen
bläst er Luft in eine Schweinsblase, die er mit beiden Händen hält.
Charakteristisches Bild des Meisters.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 42 cm
Expertise Mus. Dir. Dr. F. Kuetgens-Aachen.
Auf Wunsch Abbildung.
Nachfolger des Jean Gossaert gen. Mabuse
um 1530
93 Madonna mit Kind. Auf gemustertem Goldgrund Brustbild der
Gottesmutter, das schlafende Kind im linken Arm haltend. Oberhalb
des dunklen Gewandes das faltenreiche, weiße Unterkleid, welches
die linke Brust freiläßt. Auf dieser ruhen der Kopf und die beiden
Hände des schlafenden Jesuskindes. Das andächtig herabblickende
Antlitz ist umrahmt von herabwallendem dunkelblondem Haar, das
von einem roten Kopftuch umschlungen wird.
Gotischer Goldrahmen. Eichenholz parkettiert Höhe 40, Breite 33 cm
Begutachtet von Geh.-Rat Prof. Dr. M. Friedländer-Berlin.
Prov. Sammlung Theod. Nellessen-Aachen
Auf Wunsch Abbildung.
Jan van der Heyden
geb. 1637 in Gorinchen, gest. 1712 zu Amsterdam
94 Architekturbild. Blick auf einen holländischen Platz, dessen
Häuser links im Schatten liegen. Im Hintergrund im Sonnenschein
eine Allee, an deren Ende ein altes Stadttor mit zwei Türmen liegt.
Bewölkter Himmel. Hübsche Figurenstaffage. Aeußerst fein gemalte
Architektur. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 24 cm
Auf Wunsch Abbildung.
Holländischer Meister, 17. Jahrh.
95 Bei der Kupplerin. Kechts im Vordergrund steht ein Liebes-
paar. Dahinter sitzt an einem Tisch eine Alte und zählt Geld.
Goldrahmen. Holz. Höhe 30, Breite 23 cm
96 Grablegung Christi. Im Vordergrund legen zwei heilige Männer
den fahlen Leichnam Christi, auf weiße Tücher gebettet, in das Grab.
Dahinter stehen klagend die Gottesmutter Maria, Magdalena und
zwei Apostel. Dunkler Hintergrund.
Goldrahmen. Holz. Höhe 41,5, Breite 31,5 cm
Prov. Sammlung Theodor Nellessen-Aachen.
Auf Wunsch Abbildung
Holländischer Meister, 18. Jahrh.
97 Hinterglasmalerei. Stilleben. Auf einer Steinbrüstung liegt
zwischen Papieren und Briefen ein Schreibzeug. Dahinter stehen
15
geb. 1645 in Dortrecht, gest. 1727 daselbst
92 Der Knabe mit der Schweinsblase. Brustbild eines Knaben in
dunklem Wams und mit großem Schlapphut. Mit aufgeblähten Backen
bläst er Luft in eine Schweinsblase, die er mit beiden Händen hält.
Charakteristisches Bild des Meisters.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 42 cm
Expertise Mus. Dir. Dr. F. Kuetgens-Aachen.
Auf Wunsch Abbildung.
Nachfolger des Jean Gossaert gen. Mabuse
um 1530
93 Madonna mit Kind. Auf gemustertem Goldgrund Brustbild der
Gottesmutter, das schlafende Kind im linken Arm haltend. Oberhalb
des dunklen Gewandes das faltenreiche, weiße Unterkleid, welches
die linke Brust freiläßt. Auf dieser ruhen der Kopf und die beiden
Hände des schlafenden Jesuskindes. Das andächtig herabblickende
Antlitz ist umrahmt von herabwallendem dunkelblondem Haar, das
von einem roten Kopftuch umschlungen wird.
Gotischer Goldrahmen. Eichenholz parkettiert Höhe 40, Breite 33 cm
Begutachtet von Geh.-Rat Prof. Dr. M. Friedländer-Berlin.
Prov. Sammlung Theod. Nellessen-Aachen
Auf Wunsch Abbildung.
Jan van der Heyden
geb. 1637 in Gorinchen, gest. 1712 zu Amsterdam
94 Architekturbild. Blick auf einen holländischen Platz, dessen
Häuser links im Schatten liegen. Im Hintergrund im Sonnenschein
eine Allee, an deren Ende ein altes Stadttor mit zwei Türmen liegt.
Bewölkter Himmel. Hübsche Figurenstaffage. Aeußerst fein gemalte
Architektur. Bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 24 cm
Auf Wunsch Abbildung.
Holländischer Meister, 17. Jahrh.
95 Bei der Kupplerin. Kechts im Vordergrund steht ein Liebes-
paar. Dahinter sitzt an einem Tisch eine Alte und zählt Geld.
Goldrahmen. Holz. Höhe 30, Breite 23 cm
96 Grablegung Christi. Im Vordergrund legen zwei heilige Männer
den fahlen Leichnam Christi, auf weiße Tücher gebettet, in das Grab.
Dahinter stehen klagend die Gottesmutter Maria, Magdalena und
zwei Apostel. Dunkler Hintergrund.
Goldrahmen. Holz. Höhe 41,5, Breite 31,5 cm
Prov. Sammlung Theodor Nellessen-Aachen.
Auf Wunsch Abbildung
Holländischer Meister, 18. Jahrh.
97 Hinterglasmalerei. Stilleben. Auf einer Steinbrüstung liegt
zwischen Papieren und Briefen ein Schreibzeug. Dahinter stehen
15