222 Junger Bacchant. Meißen, mit blauer Schwertermarke. 18. Jahrb..
Auf rokailliertem Sockel, an einen Baumstumpf gelehnt, ein Jüngling
mit umgehängtem Lammfell. Auf dem Haupte ein Rebenkranz,
links am Boden ein Korb Trauben. Die erhobene rechte Hand fehlt.
Höhe 15 cm
223 Schäferin. Meißen, mit blauer Schwertermarke. 18. Jahrh. Auf
rundem Rasensockel mit Streublümchen eine junge Schäferin in
geblümtem Kleid und mit grünem Mieder. In der gerafften Schürze
Blumen und auf dem Kopfe ein mit Blumen geschmückter Hut.
Zu Füßen ruht ein Lamm. Gekittet. Höhe 15,5 cm
224 Rokoko=Putten. Meißen, mit Marke. Auf Rokokosockel zwei
tanzende Putten mit Blumen. Bunte Bemalung. Höhe 14 cm
225 Rokoko=Tänzerpaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
tanzendes Rokokopaar in Kostümen. Bunter Bemalung. Höhe 18 cm
226 Rokoko-Tänzerpaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
tanzender Rokoko-Kavalier und Dame mit Blumenguirlande. Bunte
Bemalung. Höhe 15 cm
227 Musikanten=Gruppe. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
zwei musizierende Putten. Bunte Bemalung. Höhe 14 cm
228 Liebespaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel ein Jäger
mit Mädchen. Bunte Bemalung. Wenig lädiert. Höhe 15 cm
229 Zwei Leuchtergruppen. Meißen, mit Marke. Auf Rokokosockel
sitzt zwischen zwei Blumengewinden ein Rokoko-Kavalier und Dame,
mit beiden Händen die Kerzenarme haltend. Doppelarmig. Bunte
Bemalung. Höhe 21 cm. 2 Stück
230 Große Fischergruppe. Meißen, mit Marke. Auf felsigem Sockel
ziehen zwei Nymphen ein Netz ans Land, in welchem ein Putte
sitzt und Fische liegen. Bunte Bemalung. Höhe 31,5 cm
231 Zwei Biedermeier-Teebüchsen mit Pfropfen. Niederviller.
Vierkantig und mit Pfropfen, auf einem farbigen Fond Goldornamente
und bunte Blumenranken. Höhe 15,5 cm. 2 Stück
232 Zwei Biedermeier-Vasen. Niederviller. Grüner Fond mit
Gold- und Blumen-Malerei. Höhe 17,5 cm. 2 Stück
233 Empire=Mokka=Solitaire. Niederviller, mit Marke. Bestehend
aus Tablett, vasenförmiger Mokkakanne, Sahnekännchen, Zuckerdose
und schalenförmiger Henkel. Tasse mit Unterschale. Alle Teile mit
reichem Golddekor und bunten Guirlanden und Bordüren.
Kanne Höhe 21 cm. 6 Teile
234 Empire=Kaffee= und Tee=Service. Niederviller. Jan Petit.
Bestehend aus Kaffee- und Teekanne und Zuckerdose mit Deckel.
Viereckige Form mit abgeschrägten Ecken, geschweiftem Ausguß
und Henkel. Verziert mit reichem goldenem Ornament- und bunten
Kornblumen-Bordüren. Kannen-Höhe 21 cm. 3 Stück
26
Auf rokailliertem Sockel, an einen Baumstumpf gelehnt, ein Jüngling
mit umgehängtem Lammfell. Auf dem Haupte ein Rebenkranz,
links am Boden ein Korb Trauben. Die erhobene rechte Hand fehlt.
Höhe 15 cm
223 Schäferin. Meißen, mit blauer Schwertermarke. 18. Jahrh. Auf
rundem Rasensockel mit Streublümchen eine junge Schäferin in
geblümtem Kleid und mit grünem Mieder. In der gerafften Schürze
Blumen und auf dem Kopfe ein mit Blumen geschmückter Hut.
Zu Füßen ruht ein Lamm. Gekittet. Höhe 15,5 cm
224 Rokoko=Putten. Meißen, mit Marke. Auf Rokokosockel zwei
tanzende Putten mit Blumen. Bunte Bemalung. Höhe 14 cm
225 Rokoko=Tänzerpaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
tanzendes Rokokopaar in Kostümen. Bunter Bemalung. Höhe 18 cm
226 Rokoko-Tänzerpaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
tanzender Rokoko-Kavalier und Dame mit Blumenguirlande. Bunte
Bemalung. Höhe 15 cm
227 Musikanten=Gruppe. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel
zwei musizierende Putten. Bunte Bemalung. Höhe 14 cm
228 Liebespaar. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel ein Jäger
mit Mädchen. Bunte Bemalung. Wenig lädiert. Höhe 15 cm
229 Zwei Leuchtergruppen. Meißen, mit Marke. Auf Rokokosockel
sitzt zwischen zwei Blumengewinden ein Rokoko-Kavalier und Dame,
mit beiden Händen die Kerzenarme haltend. Doppelarmig. Bunte
Bemalung. Höhe 21 cm. 2 Stück
230 Große Fischergruppe. Meißen, mit Marke. Auf felsigem Sockel
ziehen zwei Nymphen ein Netz ans Land, in welchem ein Putte
sitzt und Fische liegen. Bunte Bemalung. Höhe 31,5 cm
231 Zwei Biedermeier-Teebüchsen mit Pfropfen. Niederviller.
Vierkantig und mit Pfropfen, auf einem farbigen Fond Goldornamente
und bunte Blumenranken. Höhe 15,5 cm. 2 Stück
232 Zwei Biedermeier-Vasen. Niederviller. Grüner Fond mit
Gold- und Blumen-Malerei. Höhe 17,5 cm. 2 Stück
233 Empire=Mokka=Solitaire. Niederviller, mit Marke. Bestehend
aus Tablett, vasenförmiger Mokkakanne, Sahnekännchen, Zuckerdose
und schalenförmiger Henkel. Tasse mit Unterschale. Alle Teile mit
reichem Golddekor und bunten Guirlanden und Bordüren.
Kanne Höhe 21 cm. 6 Teile
234 Empire=Kaffee= und Tee=Service. Niederviller. Jan Petit.
Bestehend aus Kaffee- und Teekanne und Zuckerdose mit Deckel.
Viereckige Form mit abgeschrägten Ecken, geschweiftem Ausguß
und Henkel. Verziert mit reichem goldenem Ornament- und bunten
Kornblumen-Bordüren. Kannen-Höhe 21 cm. 3 Stück
26