Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung von Gemälden alter und neuer Meister, Kupferstiche, Radierunge, Aquarelle, Handzeichnungen, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art ... aus Aachener Adels- und Privatbesitz: Versteigerung: Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. Juli 1932 — Aachen, Nr. 144.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14529#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
406 Zwei Barock^Leuchter. Bronze. 18. Jahrh. Wulstiger Fuß und
reich geknaufter Stiel. In der Mitte eine breite Tropfschale.

Höhe 24 cm. 2 Stück

407 Renaissance=Wandbecken mit Wassergefäß. Messing, getrie-
ben. Holland, 17. Jahrh. Der Wandkessel mit getriebenem Buckel,
der Deckel und die Kückwand mit Ornamentwerk und Frauenbüste.
Die halbrunde Waschschüssel mit gepunztem Ornament.

Höhe 52, Breite 34 cm. 2 Teile

408 Renaissance=Tabernakel. Messing, getrieben. Holl. 17. Jahrh.
Halbrundes Schränkchen mit gewundenen Säulen und durchbrochen
gearbeiteten Renaissance-Ornamenten. Als Aufsatz Rankenwerk mit
einem Wappenschild. Höhe 68, Breite 42 cm

409 Gotisches Weihrauchgefäß. Messing, getrieben. Rheinisch.
16. Jahrh. Sechseckiger, profilierter Fuß mit geknauftem Schaft. Das
Schiffchen mit aufklappbarem Deckel. Höhe 10 cm

410 Gotisches Triptychon. Bronze, durchbrochen gearbeitet und
emailliert. Rheinisch. 16. Jahrh. Unter bunt emailliertem Spitzbogen,
fast vollrund gearbeitet, Gottvater und darunter die Kreuzigung.
In den Flügeln die vier Evangelisten. Auf der Rückseite flach ge-
schnittenes Kreuz. Restauriert. Höhe 10,7, Breite, geöffnet 10,7 cm

411 Gotische Taufkumpe. Messing, getrieben und gepunzt. 15. Jahrh.
Im Fond in Hochrelief getrieben eine biblische Darstellung.

Durchm. 27 cm

412 Gotische Wandschüssel. Messing, getrieben und gepunzt.
15. Jahrh. Im Fond ein Medaillon mit hochgetriebenem Ritter Georg
zu Pferde im Kampf mit dem Drachen. Darum Tierdekor.

Durchm. 50 cm

413 Gotischer Mörser. Bronze, um 1550. Die Wandung umzieht
ein feiner Fries mit Tierornamenten. Zu beiden Seiten rechteckige
Griffe. Höhe 12,5 cm

414 Früh=Gotischer Topf. Bronze, um 1500. Auf kantigen Beinen
und mit Traghenkel. Höhe 25 cm

415 Zwei gotische Altar=Leuchter. Bronze. 15. Jahrh. Fein
profilierter Fuß auf drei Klauenfüßen. Der Schaft mit zwei profi-
lierten Knäufen. Wuchtige Tropfschale und hoher Dorn. Selten
interessante Stücke. Höhe 40 cm. 2 Stück

416 Zwei gotische Heiligen=Figuren. Bronze, vergoldet, um 1500.
Auf profilierten Sockeln die Figuren zweier Heiligen. Aeußerst fein
ziselierte Goldschmiedearbeit. Höhe 13 cm. 2 Stück

417 Reliquietl=Kästchen. Kupfer, vergoldet und mit Grubenschmelz.
Limoges. 13. Jahrh. Auf flachen Füßchen und rechteckig. Blauer
Emailfond. Ringsum, sowie der dachförmige Deckel allseitig zwischen
vergoldeten Ranken, Ornament-Rundmedaillons mit Engelshalb-

37
 
Annotationen