563 Genueser Schränkchen auf Untersatztisch, mit Carya-
tiden, Grotesken, Drachen, Büsten und Renaissance-Or-
namenten in fast vollrundem Relief kunstvoll
geschnitzt. TU TT. 77 U. U2cm.
564 Italieitischcs Cahinet auf Untersatztisch, aus schwarz
gebeiztem Holz; um ein Mittelgelass sieben Laden, deren
Fronten mit Renaissance-Ornamenten aus Elfenbein schön
eingelegt sind; auf dem Thürchen die Standhgur des
Ganymed in Ornament-Cartouche, auf dem geschweiften
Giebelaufsatz zwei, Wappenschilde haltende Greife. /7.
TT. 7d cw, 7. ,2 <8 ein.
565 Münzenschränkchen mit 26 Fächern, doppelthürig, aus
schwarz gebeiztem Holz mit Seitenhandhaben und Be-
schlägen aus vergoldeter Bronze; auf Untersatz-
tischchen mit gedrehten Säulen. TU .54 c?/?, TT. The//?.
566 Offener Bücherschrank auf Untersatztisch aus schwarz
gebeiztem Holz.
567 Oothische Truhe, auf prohlirtem Podest, dessen ganze
Vorderfront mit einem Spruch in gothischen Minuskeln
und Rankenwerk aus dem Grunde geschnitzt, aus-
gefüllt ist; die Füllungen der Truhe glatt, die Lesenen mit
aus dem Grunde geschnitzten Ornamentbordüren
verziert; das Originalschloss, die grossen Handhaben
und die schön profilirte, theilweise getriebene
grosse Schlüsselplatte aus Eisen. TU. U. 7.9hc^,
7'. 7dcw.
568 Offener japanischer Prunkseltrank, mit geschnitzten,
durchbrochen ornamentirten Wänden, an welchen mehrere
cabinetartige Abtheilungen mit Thürchen und Laden in
verschiedenen Höhen und in unregelmässiger Anordnung
vertheilt sind; die Rückwand und die Seitenwände, sowie
der ornamentale Giebel sind mit Rankenwerk, Blumen und
exotischenVögeln in durchbrochener Art kunstvoll
geschnitzt, von welchem Hintergrund sich aufgelegte
Elfenbein - und Perlmutterschnitzereien (Vögel,
Schmetterlinge und Blüthen) effectvoll hervorheben; in
die Thürchen und Ladenfronten aus reliefirtem
Goldlack sind Costümhguren, Vögel, Schmetterlinge und
Blüthen aus Elfenbein, Perlmutter und Iris-
tiden, Grotesken, Drachen, Büsten und Renaissance-Or-
namenten in fast vollrundem Relief kunstvoll
geschnitzt. TU TT. 77 U. U2cm.
564 Italieitischcs Cahinet auf Untersatztisch, aus schwarz
gebeiztem Holz; um ein Mittelgelass sieben Laden, deren
Fronten mit Renaissance-Ornamenten aus Elfenbein schön
eingelegt sind; auf dem Thürchen die Standhgur des
Ganymed in Ornament-Cartouche, auf dem geschweiften
Giebelaufsatz zwei, Wappenschilde haltende Greife. /7.
TT. 7d cw, 7. ,2 <8 ein.
565 Münzenschränkchen mit 26 Fächern, doppelthürig, aus
schwarz gebeiztem Holz mit Seitenhandhaben und Be-
schlägen aus vergoldeter Bronze; auf Untersatz-
tischchen mit gedrehten Säulen. TU .54 c?/?, TT. The//?.
566 Offener Bücherschrank auf Untersatztisch aus schwarz
gebeiztem Holz.
567 Oothische Truhe, auf prohlirtem Podest, dessen ganze
Vorderfront mit einem Spruch in gothischen Minuskeln
und Rankenwerk aus dem Grunde geschnitzt, aus-
gefüllt ist; die Füllungen der Truhe glatt, die Lesenen mit
aus dem Grunde geschnitzten Ornamentbordüren
verziert; das Originalschloss, die grossen Handhaben
und die schön profilirte, theilweise getriebene
grosse Schlüsselplatte aus Eisen. TU. U. 7.9hc^,
7'. 7dcw.
568 Offener japanischer Prunkseltrank, mit geschnitzten,
durchbrochen ornamentirten Wänden, an welchen mehrere
cabinetartige Abtheilungen mit Thürchen und Laden in
verschiedenen Höhen und in unregelmässiger Anordnung
vertheilt sind; die Rückwand und die Seitenwände, sowie
der ornamentale Giebel sind mit Rankenwerk, Blumen und
exotischenVögeln in durchbrochener Art kunstvoll
geschnitzt, von welchem Hintergrund sich aufgelegte
Elfenbein - und Perlmutterschnitzereien (Vögel,
Schmetterlinge und Blüthen) effectvoll hervorheben; in
die Thürchen und Ladenfronten aus reliefirtem
Goldlack sind Costümhguren, Vögel, Schmetterlinge und
Blüthen aus Elfenbein, Perlmutter und Iris-