Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik für vervielfältigende Kunst — 3.1890

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3813#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

Die dreimal gespaltene Petitzeile
kostet 30 Psennige.

ANZEIGEN.

Die Auflage der Chronik beträgt
3000 Exemplare.

Ludwig Richter's Werke.
Bechstein. Märchenbuch. Taschenausgabe
mit 84 Holzschn. nach Zeichnungen von
L. Richter. 38. Ausl. Cart. 1 M. 20 Ps.
Dasselbe. 4- illustrirte Prachtausgabe mit
1S7 Holzschn. Gebdn. m. Goldschn. 8 M.
Goethe, Hermann und Dorothea. M. 12 Holz-
schnitten nach Zeichnungen von L. Rich-
ter. 2. Aufl. Gebdn. m. Goldschn. 5 M.
Hebel, Allemannische Gedichte. Im Original-
text. Mit Bildern nach Zeichnungen von
L. Richter. 2. Auss. Cart. 3 M. 50 Pf., gebdn.
mit Goldsch. 4 M.
Dasselbe in's Hochdeutsche übersetzt von
R. Reinick. 6. Ausl. Gebdn. mit Goldschn.
4 M.
Richter-Bilder. 12 grosse Holzschnitte nach
alteren Zeichnungen von L.Richter. Heraus-
gegeben von G.Schcrer. Cart. (6M.) herab-
gesetzt auf 3 M.
Der Familienschatz. 50 schöne Holzschnitte
nach Original-Zeichnungen von L. Richter.
2. veränderte Auss. Gebdn. 3 M.
Richter. Ludw., Beschauliches und Erbau-
liches. Ein Familienbilderbuch. 6. Aufl.
Gebdn. 8 M.
Richter, Ludw., Goethe-Album. 40 Blatt.
2. Auss. Gebdn. 8 M.
Richter-Album. Eine Auswahl von Holz-
schnitten nach Zeichnungen von L.Richter.
6. Ausgabe in 2 Bänden. In Leinen gebdn.
mit Goldschn. 20 M.
Tagebuch. Ein Bedenk- und Gedenkbüchiein
für alle Tage des Jahres mit Sinnsprüchen
und Vignetten von L. Richter. 5. Aufl.
Gebdn. mit Goldschn. 3 M. 50 Pf.

Georg

Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien.

Sonder-Abdrücke
aus den
Graphischen Künsten.

Format 30X40««.
O. Berggruen, Ferdinand Georg Wald-
müller. Preis il. 6 = M. 12.
W. Bode, Adriaen Brouwer. Preis ss. 7.50
= M. 15.
--------Adriaan van Ostade alsZeichner
und Maler. Preis ss. 2.50 = M. 5.
— — Rembrandt's srüheste Thätig-
keit. Preis ss. 5 = M. 10.
Eisenmenger, Zwölf decorative Fries-
medaillons. Preis sl. 3 = M. 6.
L. v. Führich, Joseph Ritter v. Führich.
Preis fl. 7.50 = M. 15.
A. Klemt, Gabriel Max und seine Werke.
Preis 11. 7.50 = M. 15
C. v. Lützow, Die Kunst in Wien unter
der Regierung Sr. k. u. k. Apost. Ma-
jestät Franz Joseph I. Preis ss. 12 -
M. 24, Luxusausgabe auf Japanpapier
ss. 50 = M. 100.
— — Raffael's Bil düngs-und Entwick-
lungsgang. Preis ss. 6 = M. 12.
A. Springer, Rafsael'sSchulevonAthen.
Preis ss. 7.50 = M. 15.
J. E. Wessely, Adrian Ludwig Richter.
Preis ss. 6 = M. 12.

Die
Landes-Gemäldegalerie
in
Budapest.
49 Stiche und Radirungen
von
William Unger, Büchel, Rajon, Rauscher,
Doby, Greux, Doris Raab, Wörnle, Eissen-
hardt, Martin, Krauskopf, Schmidt, Pirner,
Michalek, Steinmüller.
Mit illustrirtem Text
von
Dr. H. v. Tschudi und Dr. C. v. Pulszky.
Grosse Ausgabe ä Lieserung mit Schrift chin.
io M., vor der Schrift chin. 20 M., complet
in 13 Lieserungen und 2 Heften.
Text a Lieserung 10 M.
Die grossherzogliche
Gemäldegalerie zu Schwerin.
Mit Text von Wilhelm Bode.
Mit vielen Text-Illustrationen und Kunstbei-
lagen. Format 30x40^?«.
(Ist noch im Erscheinen begriffen.)

Osflcielle photograpliische
Originalaufnahmen von dem Oberammergauer Passionsspiel 1890.
Verlag der „Gemeindlich coticessionirten Kunst- und Verlagsanstalt Oberammergau".
General-Debit für den Kunsthandel:
Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft in München, vormals Friedrich Bruckmann.
~Ä*" Zu beziehen durch jede Kunst- und Buchhandlung. "ÄJö
A. Einsei-Aufnahmen.

Sämmtlich nur in Kabinet, ausser den Nummern 28, 36 und 37, welche auch in Quartformat vorhanden.

Nr.
1. Petrus.
2. Johannes.
3. Judas.
4. Philippus.
5. Thaddäus.
6. Simon.

Nr.
7. Jakobus maj.
8. Jakobus nun.
9. Thomas.
10. Andreas.
11. Matthäus.
12. Bartholomäus.

Nr.
13. Pilatus.
14- Herodes.
15. Kaiphas.
16. Moses.
17. Joseph von Ari-
mathäa.

Nr.
18. Nikodemus.
19. Nathaniel.
20. Ezechiel.
21. Archclaus Rabi.
22. Sadok.
23. Josue.

Nr.
24. Mereric.
25. Samuel.
26. Rabinth.
27. Annas.
28. Maria, Mutter
Jesu.

! Nr.
29. Magdalena.
30. Hauptmann.
31. Chorführer.
32. Martha.
33. Veronika.
34. Nathan.

I Nr.
35. Dariabas.
36. Christus.
37. Ecce Homo.
38. Barabas.
39. Simon von
rene.

Cy-

Die Nummern 40 — 49, 51-

B. Gruppen-Aufnahmen.
-62, 66 und 68 in Kabinet- und Quartformat, alle übrigen nur in Kabinet.

Nr.
40. Abendmahl.
41. Bestellung des Abendmahl.
42. Abschied von Bethanien.
43. Christus segnet seine Jünger.
44. Christus am Olberg.
45. Judas verrath Christus mit einem
Kuss.
46. Anschläge des hohen Rathes.
47. Judas empsangt das Blutgeld.
48. Christus vor Kaiphas.
49. Christus vor Herodes.
50. Christus wird von den Knechten
verspottet.
51. Geisselung.

Dornenkronung.
Einzug und Vertreibung der
Käufer.
Chor der Schutzgeister.
Christus oder Barabas?
Kreuzschleppung.
Kreuzigung.
Kreuzabnahme.
Grablegung.
Vertreibung aus dem Paradies.
Christus im Schoosse Maria's.
Auserstehung.

Nr.
63. Christus und Maria.
64. Christus und Magdalena.
65. Christus und Judas.
66. Christus auf dem Esel reitend und
Johannes.

67. Theater.
68. Anbetung des Kreuzes.
69. Tobias Abschied.
70. Die Braut vom hohen Liede.
71. König Assuer erhebt Esther.
72. Der Herr gibt dem Volk das Manna.
73. Joseph wird von seinen Brüdern
verkauft.

Adam verdient im Schweisse
seines Angesichts sein Brod.
Die Unthat am Felsen Gabaon.
Kain irrt unstät umher.
Die Landvögte verklagen Daniel.
Samson wird von dem Philister-
sürsten verhöhnt.
Joseph wird als Landesvater vor-
gestellt.
Isaak besteigt, mit Holz beladen,
den Berg.
Moses erhebt die Schlange.
Himmelfahrt.

Preise: Kabinetformat ä 1 M., Quartformat a 2 M. 50 Pf.

Jedes Exemplar der 1890er Originalausnahmen tragt den Oberammergauer Gemeindestempel!

Schriftleiter Dr. Richard Graul.

- Verantwortlicher Herausgeber H. Gras berger. — Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien.
Druck der k. k. Hos- und Staatsdruckerei in Wien.
 
Annotationen