78
Franz Lipperheide in Berlin hat zum sünfundzwanzigjährigen
Beliehen der Modenwelt, 1865— 1890, ein hübsch ausgestattetes Album
erscheinen 1 ässen, das die Wandlungen der Mode seit dem Auskommen
illustrirter Modejournale im Verlause von 115 Jahren mit reicher Beigabe
sorgsältig ausgewählter Illuslrationen schildert. Des Beifalles der Damen-
welt dars der um die Pslege der Zeitungsillustration verdiente Heraus-
geber gewiss sein.
Auszeichnungen. Aus der zweiten internationalen Ausheilung
von Aquarellen, Pastellgemälden, Handzeichnungen und Radirungen in
Dresden (s. Chronik III, Nr. 5, S. 38) erhielten solgende graphilche
Künsller Ehrendiplome : Max Klinger und Cornelia Wagner.
Die Radirer William Unger und R. Walker M acbeth sind zu
Ehrenmitgliedern der Münchener Akademie ernannt worden.
Ausstellung. In Paris beabsichtigt eine Gesellschast von Künstlern
und Verlegern periodische Ausheilungen zu veranstalten von solchen
Modellen und Skizzen, welche sür die Herausgeber von llluslrations-
werken von Interesse sind, um so die Verbindung zwischen Künstlern und
Austraggebern zu erleichtern. Die erste derartige Ausstellung soll im
November eröfsnet werden.
Ausstellung amerikaniseher Holzschnitte in Boston. Das
Print-Department des Museum of Fine Arts in Boston hat gegenwärtig
eine Ausstellung von Werken amerikanischer Holzichneider veranstaltet.
Vertreten sind; W. M. Aikman, V. Bernstrom, W. B. Closson, T. Cole,
E. Cooper, W. J. Dana, H. Davidion, J. P. Davis, F. French, E. Heine-
mann, Th. Johnson, F. S. King, E. Kingsley, G. Kruell, A. M. Lindsay,
R. A. Muller, C. A. Powell, G. P, Putnam, J. G. Smithwick, C. Spiegle,
R. Staudenbaur, J. Tinkey, R. Varley, F. H. Wellington, H. Wols,
A. V. S. Anthony, K. C. Atwood, F. E. Fillebiown, R. Hoskin, F. Jueng-
hng, W. Miller, H. E. Sylvester, G. A. Teel, J. H. F. Whitney. Eine
Sammlung älterer Holzschnitte schliesst sich den modernen an Die Aus-
stellung schliesst Ende November.
Verweigerungen, in Stuttgart findet vom 11. November ab im
Königsbau durch H. G. Gutekunst eine Verweigerung von Kupferstichen,
Radirungen, Holzschniüen und Zeichnungen alter Meister statt. Der
Katalog suhrt 1016 Nummern aus und enthält eine Anzahl Lichtdrucke
nach interessanten und seltenen Stichen (Campagnola, Fra Füippo Lippi,
Meister E. S. etc.). Ausser den älteren deutsehen, italienischen und
niederländischen Meistern sind auch die Stecher und Schwarzkunstler
des vorigen Jahrhunderts gut vertreten.
In Berlin veranstalten Amsler&Ruthardt (Behrenstrasse 29a)
vom 24. November ab eine Verweigerung von einer 2033 Nummern
zählenden Sammlung von Kupfer sliehen, Radirungen und Holzschniüen
alter Meister. Eine grosse Anzahl von Doubletten des Berliner Kupfer-
stichkabinets befindet sich darunter. Die Berliner Meister Chodowiecki,
Meil, Berger, Bolt, Rode, Georg Friedrich Schmidt sind sehr reichhaltig
vertreten. Von den deutsehen Kleinmeistern, dann von Schongauer, Israel
van Meckenem, Dürer liegen Hauptblätter vor. Unter den Rembrandt'schen
Radirungen findet sich auch das berühmte Blatt: Die drei Bäume. Unter
den Holzschnitten fehlt es nicht an Blättern ersten Ranges.
Personalnachricht. Dr. Ludwig Kämmerer ifi dem Berliner
Kupferstichkabinet als Direktorial assistent überwiesen worden.
Gründer der Gesellschaft.
Herr Josef Herrmann, Fabrikant in Wien, isi der Gesellichait
für vervielfältigende Kunst als Grunder aus die Graphischen Künste
beigetreten.
Vignette von Nie. Guibal.
Aus dem Werke: La galerie electorale de Düsseldors
HHHI
Franz Lipperheide in Berlin hat zum sünfundzwanzigjährigen
Beliehen der Modenwelt, 1865— 1890, ein hübsch ausgestattetes Album
erscheinen 1 ässen, das die Wandlungen der Mode seit dem Auskommen
illustrirter Modejournale im Verlause von 115 Jahren mit reicher Beigabe
sorgsältig ausgewählter Illuslrationen schildert. Des Beifalles der Damen-
welt dars der um die Pslege der Zeitungsillustration verdiente Heraus-
geber gewiss sein.
Auszeichnungen. Aus der zweiten internationalen Ausheilung
von Aquarellen, Pastellgemälden, Handzeichnungen und Radirungen in
Dresden (s. Chronik III, Nr. 5, S. 38) erhielten solgende graphilche
Künsller Ehrendiplome : Max Klinger und Cornelia Wagner.
Die Radirer William Unger und R. Walker M acbeth sind zu
Ehrenmitgliedern der Münchener Akademie ernannt worden.
Ausstellung. In Paris beabsichtigt eine Gesellschast von Künstlern
und Verlegern periodische Ausheilungen zu veranstalten von solchen
Modellen und Skizzen, welche sür die Herausgeber von llluslrations-
werken von Interesse sind, um so die Verbindung zwischen Künstlern und
Austraggebern zu erleichtern. Die erste derartige Ausstellung soll im
November eröfsnet werden.
Ausstellung amerikaniseher Holzschnitte in Boston. Das
Print-Department des Museum of Fine Arts in Boston hat gegenwärtig
eine Ausstellung von Werken amerikanischer Holzichneider veranstaltet.
Vertreten sind; W. M. Aikman, V. Bernstrom, W. B. Closson, T. Cole,
E. Cooper, W. J. Dana, H. Davidion, J. P. Davis, F. French, E. Heine-
mann, Th. Johnson, F. S. King, E. Kingsley, G. Kruell, A. M. Lindsay,
R. A. Muller, C. A. Powell, G. P, Putnam, J. G. Smithwick, C. Spiegle,
R. Staudenbaur, J. Tinkey, R. Varley, F. H. Wellington, H. Wols,
A. V. S. Anthony, K. C. Atwood, F. E. Fillebiown, R. Hoskin, F. Jueng-
hng, W. Miller, H. E. Sylvester, G. A. Teel, J. H. F. Whitney. Eine
Sammlung älterer Holzschnitte schliesst sich den modernen an Die Aus-
stellung schliesst Ende November.
Verweigerungen, in Stuttgart findet vom 11. November ab im
Königsbau durch H. G. Gutekunst eine Verweigerung von Kupferstichen,
Radirungen, Holzschniüen und Zeichnungen alter Meister statt. Der
Katalog suhrt 1016 Nummern aus und enthält eine Anzahl Lichtdrucke
nach interessanten und seltenen Stichen (Campagnola, Fra Füippo Lippi,
Meister E. S. etc.). Ausser den älteren deutsehen, italienischen und
niederländischen Meistern sind auch die Stecher und Schwarzkunstler
des vorigen Jahrhunderts gut vertreten.
In Berlin veranstalten Amsler&Ruthardt (Behrenstrasse 29a)
vom 24. November ab eine Verweigerung von einer 2033 Nummern
zählenden Sammlung von Kupfer sliehen, Radirungen und Holzschniüen
alter Meister. Eine grosse Anzahl von Doubletten des Berliner Kupfer-
stichkabinets befindet sich darunter. Die Berliner Meister Chodowiecki,
Meil, Berger, Bolt, Rode, Georg Friedrich Schmidt sind sehr reichhaltig
vertreten. Von den deutsehen Kleinmeistern, dann von Schongauer, Israel
van Meckenem, Dürer liegen Hauptblätter vor. Unter den Rembrandt'schen
Radirungen findet sich auch das berühmte Blatt: Die drei Bäume. Unter
den Holzschnitten fehlt es nicht an Blättern ersten Ranges.
Personalnachricht. Dr. Ludwig Kämmerer ifi dem Berliner
Kupferstichkabinet als Direktorial assistent überwiesen worden.
Gründer der Gesellschaft.
Herr Josef Herrmann, Fabrikant in Wien, isi der Gesellichait
für vervielfältigende Kunst als Grunder aus die Graphischen Künste
beigetreten.
Vignette von Nie. Guibal.
Aus dem Werke: La galerie electorale de Düsseldors
HHHI