Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Benennung und Wesen verschiedener Kopier- und Druckmethoden. 667
Woodburydruck oder Photorelief, Photoglyptie, Photoplastik,
Photoplastographie, Photomezzotintodruck ist ein Verfahren, bei dem
eine dicke Chromgelatineschicht von der Rückseite unter einem Negativ
belichtet und dann durch Wässern ein Reliefbild erzielt wird, in dem
die Schatten erhaben, die Lichter vertieft sind. Hiervon wird eine gal-
vanoplastische Abformung gemacht, die als Druckform dient. Zum Ab-
druck wird ° gefärbte Gelatine verwendet.
Zinkdruck oder Zinkotypie, Zinkographie, Zinkogravure, Photo-
zinkotypie, Phototypographie wird als Hoch-, Tief- oder Flachdruck
angewendet. Für Illustrationen kommt fast ausschließlich der Zinkhoch-
druck in Betracht. Als lichtempfindlicher Überzug dienen chromierte
Eiweißschichten oder Asphalt, die nach der Belichtung entwickelt wer-
den und als säurefeste Unterlage für die nachfolgende Ätzung dienen.
Halbtonbilder werden vorher durch ein Raster (Netz) in Punkte zerlegt.
 
Annotationen