Znhlüls-Uebersicht -es Literatnrblattes.
I. Zur Wissenschaft der Aesthetik.
Zur Poetik des Aristoteles. Grundzüge der verlorenen Ab
Handlung des Aristoteles über Wirkung der Tragödie
Von Jakob Bernays rc. (Januar) ^ . . . ,
Dramaturgische Lesefrüchte. (Aus Briefen Jmmermanns)
(März) .
Die Gefahren für die wahre Sittlichkeit durch die falsche
Sittlichkeit in der Poesie. (Eritis sicut deus.— Alfieri's
Mirrach Von I. W. Loebell. (April) ......
Ein Gespräch. (Verhältniß des Drama's zur Geschichte.)
(lll^at) ................
Antike Dramenstofse auf der deutschen Bühne. (September)
II. Charakteristiken.
Friedrich Hebbel als Lyriker. (Januar) .....
Giuseppe Giusti. (Februar)
Vincenzo Monti. (März) . . . -.
Johann Nikolas Böhl von Faber und seine Tochter Cäcilie
(Mai) . ..
Fr. Strauß als Biograph. Von Fr. Fischer. (Juni) .
(Juli) .
(August)
(September
Schiller als Philosoph. '(Oktober) .......
Vittorio Alfieri's Satiren. (Oktober) ......
(November) . . . - .
Franz Grillparzer. (November) ........
(December) . . . . . . . .
Auguste Brizeux. Von Heinrich Leuthold. (December)
III. Kritiken und Antikritiken. Vermischtes.
Euphorien. Eine Dichtung von Ferdinand Gregorovius.
(Januar)..
Russische Familienchronik von S. T. Aksakoff, übersetzt von
Serg. Naczynski. (Januar) . . . . - . . . . .
Gedichte von Julius Große. (Februar).
Florian Geyer, Trauerspiel von W. Genast. — W. H—n.
(Februar) ................
Rom und Poppelsdorf. — O. Ribbeck. (Uebersetzungen des
Catull von Th. Heyse und Th. Stromberg). — (April)
Das gefangene Bild. Dramatische Phantasie in drei Auf-
zügen von S. H. Mosenthal. (April).
Seite
44
45
63
107
3
16
29
65
71
85
95
110
119
127
139
131
144
148
8
11
22
26
49
55
Columbus. Trauerspiel von Karl Werder. (Mai) . . .
Shakespeare und — ein Ende. (Mai).......
Ein ägyptisches Drama. (Mai) . .......
Das Theater in Holland. (Mai) ........
Noch ein Wort über Alfieri's. Mirra. (Juni) . . . .
Eine Biographie Goethe's. (Juni) . . . . . . .
Die Selbstbekenntnisse Schillert. Vortrag von Kuno Fischer.-
(Juni) . . . ' . . ... . ■ . . . -
Deutsche Träume. Roman von Ludwig Steub. (Juli) .
Neue Lyrik. Heideblumen von Georg Scheurlin. Ge- .
dichte von I. G. Fischer. (Juli) ........
Erzählungen von Hermann Kurz. (August).
Gedichte von Franz Dingelstedt. (September) ....
Hypatia) oder Neue Feinde mit altem Gesicht. Von Ch.
Kingsley. (Oktober) . . . . . . . . ... -
Die Sibylle von Tibur. Von Emilie Ringseis. (Oktober)
Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik. Von Rud. Gott-
chall. (November) ... . . .
Bühnenbericht. O. v. Redwitz' Philippine Welser. (December)
IV. Uebersetzungen.
Proben spanisch arabischer Poesie, mitgetheilt von A. F.
von Schack. (Februar) . .
(März) . . .
(Juni) . . .
(Oktober) . .
(December) .
Gedichte von Giuseppe Giusti. (Februar) . . . . .
„ „ Vincenz o Monti. (März) . . . . . .
Die Nachtigallen. Von Veranger, deutsch von Heinrich
Leuthold. (April) .............
Der letzte Trost. Novelle von Fernan Caballero (Cäcilie
Böhl von Faber.) — (Mai) ....
Ein Sonett Alfieri's. (Juni)..
Der Anfang von Alfieri's Mirra. (Juni)
Italienische Volkspoesie. (Juli).
(August) ....
(September) . . .
(December) . . .
Alfieri's Satire „die Großen". (November) .
Gedichte von Auguste Vrizeux, übersetzt von Heinr. Leuthold.
(December).... .
Seite
59
61
69
69
76
79
80
90
93
93
102
114
124
126
136
151
13
42
81
129
153
20
31
58
67
76
77
83
104
116
143
141
150
»
I. Zur Wissenschaft der Aesthetik.
Zur Poetik des Aristoteles. Grundzüge der verlorenen Ab
Handlung des Aristoteles über Wirkung der Tragödie
Von Jakob Bernays rc. (Januar) ^ . . . ,
Dramaturgische Lesefrüchte. (Aus Briefen Jmmermanns)
(März) .
Die Gefahren für die wahre Sittlichkeit durch die falsche
Sittlichkeit in der Poesie. (Eritis sicut deus.— Alfieri's
Mirrach Von I. W. Loebell. (April) ......
Ein Gespräch. (Verhältniß des Drama's zur Geschichte.)
(lll^at) ................
Antike Dramenstofse auf der deutschen Bühne. (September)
II. Charakteristiken.
Friedrich Hebbel als Lyriker. (Januar) .....
Giuseppe Giusti. (Februar)
Vincenzo Monti. (März) . . . -.
Johann Nikolas Böhl von Faber und seine Tochter Cäcilie
(Mai) . ..
Fr. Strauß als Biograph. Von Fr. Fischer. (Juni) .
(Juli) .
(August)
(September
Schiller als Philosoph. '(Oktober) .......
Vittorio Alfieri's Satiren. (Oktober) ......
(November) . . . - .
Franz Grillparzer. (November) ........
(December) . . . . . . . .
Auguste Brizeux. Von Heinrich Leuthold. (December)
III. Kritiken und Antikritiken. Vermischtes.
Euphorien. Eine Dichtung von Ferdinand Gregorovius.
(Januar)..
Russische Familienchronik von S. T. Aksakoff, übersetzt von
Serg. Naczynski. (Januar) . . . . - . . . . .
Gedichte von Julius Große. (Februar).
Florian Geyer, Trauerspiel von W. Genast. — W. H—n.
(Februar) ................
Rom und Poppelsdorf. — O. Ribbeck. (Uebersetzungen des
Catull von Th. Heyse und Th. Stromberg). — (April)
Das gefangene Bild. Dramatische Phantasie in drei Auf-
zügen von S. H. Mosenthal. (April).
Seite
44
45
63
107
3
16
29
65
71
85
95
110
119
127
139
131
144
148
8
11
22
26
49
55
Columbus. Trauerspiel von Karl Werder. (Mai) . . .
Shakespeare und — ein Ende. (Mai).......
Ein ägyptisches Drama. (Mai) . .......
Das Theater in Holland. (Mai) ........
Noch ein Wort über Alfieri's. Mirra. (Juni) . . . .
Eine Biographie Goethe's. (Juni) . . . . . . .
Die Selbstbekenntnisse Schillert. Vortrag von Kuno Fischer.-
(Juni) . . . ' . . ... . ■ . . . -
Deutsche Träume. Roman von Ludwig Steub. (Juli) .
Neue Lyrik. Heideblumen von Georg Scheurlin. Ge- .
dichte von I. G. Fischer. (Juli) ........
Erzählungen von Hermann Kurz. (August).
Gedichte von Franz Dingelstedt. (September) ....
Hypatia) oder Neue Feinde mit altem Gesicht. Von Ch.
Kingsley. (Oktober) . . . . . . . . ... -
Die Sibylle von Tibur. Von Emilie Ringseis. (Oktober)
Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik. Von Rud. Gott-
chall. (November) ... . . .
Bühnenbericht. O. v. Redwitz' Philippine Welser. (December)
IV. Uebersetzungen.
Proben spanisch arabischer Poesie, mitgetheilt von A. F.
von Schack. (Februar) . .
(März) . . .
(Juni) . . .
(Oktober) . .
(December) .
Gedichte von Giuseppe Giusti. (Februar) . . . . .
„ „ Vincenz o Monti. (März) . . . . . .
Die Nachtigallen. Von Veranger, deutsch von Heinrich
Leuthold. (April) .............
Der letzte Trost. Novelle von Fernan Caballero (Cäcilie
Böhl von Faber.) — (Mai) ....
Ein Sonett Alfieri's. (Juni)..
Der Anfang von Alfieri's Mirra. (Juni)
Italienische Volkspoesie. (Juli).
(August) ....
(September) . . .
(December) . . .
Alfieri's Satire „die Großen". (November) .
Gedichte von Auguste Vrizeux, übersetzt von Heinr. Leuthold.
(December).... .
Seite
59
61
69
69
76
79
80
90
93
93
102
114
124
126
136
151
13
42
81
129
153
20
31
58
67
76
77
83
104
116
143
141
150
»