Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Döring, Johann Peter [VerfasserIn]; Pfingsten, Johann Christoph [DruckerIn] [Verlag] [Editor]; Kauffmann, Georg [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] [Editor]
Der Heydelbergische Catechismus Wider die ungegründete und lieblose Einwürffe des sogenannten Hiobs und Simsons: Aus Heiliger Schrifft Mit Beystimmung der gesunden Vernunfft, Gründlich und mit aller möglichen Bescheidenheit vertheidiget (1. Theil) — Bad Hersfeld, 1745 [VD18 90793153]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49651#0280
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
254 S (o) iS_
beök. 5. durch ein Gleichniß: woher kommt doch
der Gestanck/ sagt er, in einem TodtemEörper/
welcher durch die Hitze der Gönnen verfaulet
und aufgelöste wird? Alle erkennen/daß dieser
Gestanck von den Sonnen-Strahlen erwecket
werde / doch wird niemand sagen/ daß diese!-'
bige deßwegen auch ftincken; Also da der
Grund des Bösen und die Schuld in den bösen
und die Schuld in den bösen Menschen ist/
warum solre man meinen/GOrc werde dadurch
verunreiniget/ daß er dieselbe als werckzeuge
zu seinem Dienst brauchet. Ja daß das Böse,
so in den sündlichen Handelungen der Menschen ist,
nicht von GOtt, sondern von den Menschen sey,
lehret er mit klaren Worten büb. 2. Inttir. oax>. 4.
s. wann er sagt: Es ist dasjenige/so GOtt
ehuc/ weit unterschieden von dem/ so in demsel-
bigen wercke der Saran und die Gottlose wür-
cken. Er schaffet/ daß die böse werckzeuge/ die
rr unter der Hand har/ und nach seinem Ge-
fallen .lencken kan/ seiner Gerechtigkeit dienen
muffen. Diese aber / gleichwie sie böse sind/ so
gebaren sie mit der Thac ihre Boßheir und
Sünde/ die sie in ihrem verkehrten Gemürhe
Empfangen hatten. Hier weiset er euch die wah-
re Ursache alles Bösen an, nemlich die natürliche
Verdorbenheit, welche durch die Lust die Sünde
empfängt, und hernach durch die äusserliche That
gebierer. chic, r, is. Nun aber ist diese Verdor-
benheit nicht von GOtt durch die Schöpffung, son-
dern sie ist aus eigener Schuld des Menschen ent-
standen; wie Og1vittU8 Inb. 9. Inttir. L2P. 2Z.
8. lehret. Also ist das Böse und die Ursache des
Bö-
 
Annotationen