Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 31): Hamburgensien: schöne Ansichten aus dem alten Hamburg und seiner Umgebung, darunter besonders die Vierlande, Helgoland und Alt-Eppendorf, Bilder aus dem Volksleben usw. ..., Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, alte Stiche und Lithographien ; Bücher und Manuscripte ... ; aus den Sammlungen J. C. L. Meyer † und Eduard Krohse † (letzter Teil) ; Versteigerung am: 8. - 10. Mai 1930 — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12961#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Hamburg — Schleswig - Holstein — Niedersachsen.

732. — Das Vörder-Register, ein im Kgl. Archive zu Stade verwahrtes
Lagerbuch, welches unter d. Bezeichnung „Registrum bonorum et
Jurium Castri Vorde citra et ultra Oestam auf Anordnung d. Bremer
Erzbischofs Joh. Rohde die zur Vogtei Bremervörde gehörigen Ho-
heitsrechte .....verzeichnet, wie solche im J. 1500 bestanden haben.

= Bremer Geschichtsquellen, hrsg. v. W. v. Hodenberg. Hannover
1851. O.-Pppbd, 4°.

733. Hamburgischer Briefträger oder Schriften, worin Geschichte, Stadt-
u. Landneuigkeiten, Gedichte, Briefe, auch Theaternachrichten u. lau-
nige Aufsätze allerlei Art enthalten sind. E. Wochenschrift v. A. F.
Bonaventurus. (Pseudon. für A. F. Schultze). mit 7 Titel-
kpfrn. v. A. Stöttrup. Bd. 1—14. Hbg. 1791—1804. Bd. 1 u. 3—6 in
schönen Hfzbdn. m. färb. R.-Schildern, die übrigen in Hfzbdn. u. Pp-
bdn. d. Zt. — Bd. 4 Bogen 9 war verboten; in Bd. 11 u. 12 fehlen
einige Seiten; in Bd. 13 ist e. Bogen unbedruckt. —

Höchst interessante u. kuriose Zeitschrift voller Satiren, Witzeleien. Anekdoten,
Schilderungen aus dem Volksleben u. s. w. Mitarbeiter war u. a. J. H. R ö d i n g. Die
Kupfer stellen dar; Bonaventurus mit s. Freunden u. Feinden — Eliße im Sarge — Hin-
richtung Ludwigs XVI. — Bonaventurus im Sarge u. s. w. Die an sich seltene Zeitschrift
bildet in dieser lückenlosen Reihe eine Rarität ersten Rangesl

734. Brock, J. F. Hamburgische Werk- und Zuchthaus-Sachen. Hbg. 1808.
Kart. — Etw. stockfleckig.

735. Brunus, Leonardus Aretinus. Epistolarum libri VIII. Praemissa Poggii
Florentini oratione recusi. Curante J o. Alb. F a b r i c i o. M. alleg.
Titelvign. Hbg. 1724. Hlwdbd. K1.-8».

736. Bülau, Th. Das Haus d. patriotischen Gesellschaft in Hbg. od.:
Einiges über einen Neubau. M. 56 Tafeln. Hbg. 1849. Hlwdbd. 4°.

737. Bürger, H., Die Hamburger Gewerkschaften u. deren Kämpfe von
1865 bis 1890. Nebst e. graph. Darsteilg. d. Streiks u. Aussperrungen
in d. J. 1885—90. 2 Tie. Hbg. 1899. O.-U. Unbeschn. — Vergriffen-
Selten!

738. Büsch. — Classen, J. Die ehem. Handelsakademie d. Professors
J. G. Büsch u. die Zukunft d. akadem. Gymnasiums in Hbg. Hbg.
1865. O.-U. Selten!

738 a. Calvör, C. Saxonia inferior antiqua gentilis et christiana. Das ist:
Das alte Heydnische u. Christliche Nieder-Sachsen. M. gest. Titel-
Portr. Goslar 1714. Neugeb. in antiquisierten Hfzbd. Folio. — 614 SS.

739. Campe, J. H. Wörterbuch der Deutschen Sprache. 5 Bde. Braun-
schweig, 1807—11. Dazu: Ders., Wtbch. z. Erklärung u. Verdeut-
schung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Ein
Ergänzungsband zu Adelung's u. Campe's Wörterbücher. Verb. Ausg.
Brschw. 1813. — Zus. 6 Bde. in Hldrbdn. d .Z. 4« — Einbände stark
berieben, sonst gut erhalten.

740. CUXHAVEN U. RITZEBÜTTEL. — Grandauer, G., Gedenkbuch d.
Hamb. Amtes Ritzebüttel. Aus d. Sammlgn. v. Pastor A. G. Brandes, I.
Scherder, H. I. Meucking etc. M. e. Kte. v. Neuenfelde v. 1618 u. 4
Abbild. Ritzeb. 1852. O.-Lwdbd. m. Goldtitel. Schönes Ex.

Auktion XXXI: Hamburgensien.
 
Annotationen