60
Hamburg — Schleswig-Holstein — Niedersachsen.
955. — Wollrabe, L,., Chronologie sämmtl. Hamb. Bühnen. M. je 1 Abb.
d. Stadttheaters u. Thaliatheaters in Stahlstich. Hbg. 1847. O.-Lwd-
bd.
956. Tischler-Ausstand 1750. — Protocollmässige Geschichts-Erzehlung der
......vorgefall. Händel. Hbg. 1750. 4°.
957. Ulber, Chr. S., Der rechtschaffne Naturalist m. s. christl. Auge u.
Herzen bey natürl. u. weltl. Dingen, In, 60 erbaul. Betrachtgn. M.
Portrkpfr. (Tischbein pinx, Fritzsch sc.) Hbg. 1765. Beschabter Ldrbd.
d. Zt.
Mit interess. Titelvignette; Prächtiger Garten, im Hintergrunde Hamburg
958. Bürgerliche Unruhen 1704—08. — Erzehlung Einiger denckwür-
digen Empörungen ... So sich seit 300 Jahren. In Hamburg er-
äuget. Beygef. d. letzte Franckfurt. u. Cöllnische Unruhe Des Fett-
milchs u. Gülichs ... In e. Qespr. zw. Dr. N. Ruhlieb. Und Meister
Nicodemus Stöhrenfass. (Hb.) 1708. 6. IX. 4°. 76 SS.
Äußerst interess., teilweise spannende u. kurzweil. Schrift vor allen über Feind's
Streit m. Krumbholtz, Stielke u. Feustking, s. Verurteilung etc.
959. Hamburgisches Urkundenbuch. Hrsg. v. I. M. L a p p e n b e r g. I. Bd.
M. e. Kte u. anderen Lithogr. Anastat. Reproduktion d. Ausg. v.
1842. Hbg. 1907. Hfzbd. 4 °. —
Bekanntlich wurde fast die ganze Auflage des Original-Druckes durch den großen Brand
bis auf wenige Exemplare vernichtet.
960. Veddel. — Ebert, P., Die Veddel in Wort u. Bild. Mit Beitr. v. Hbger
Kunstfreunden u. Schriftstellern. Mit 37 Ktn. u. Abbild. Als Manuscr.
gedr. Hbg. 1911. Eleg. O.-Lwdbd. 4 °. — Explr. Nr. 60.
961. Verfassungskämpfe 1699. — Hamburgische Bürgerliche
F r e y h e i t Oder Gründl. Manifest u. Darthuung / Dass I. In Ham-
burg nicht mehr als bin eintziger Stand / nemlich der versammlet.
Erbgesess. Bürgerschafft / anzutreffen / welch alle andere .... Col-
legia, absonderl. E. E. Raht / unter sich begreiffe. II. Dass d. Bür-
gerschafft alle Landes-Obrigkeitliche Hoheit NB. allein gehabt . . . .
haben müsse .... Von einem d. Bürgerschaft zugethanen Stadt-
Kinde. O. O. August 1699. Pergament in schöner Erhalt. 4°. 66
u. 168 SS. — Von Titel der Druckvermerk abgeschnitten.
Das berühmte Manifest, das die Anschauungen d. Demokraten der Zeit i. geschickter
Weise zu begründen sucht. Es war das Evangelium f. d. Männer a. d. Spitze d, Bürger-
schaft u. übte i. d. nächst. Jahren e. nachhaltigen Einfluß aus. Krumbholtz bezeichnete ge-
legentl. d. Bürgermeister Schröder od. d. Ratsherrn Schlüter als Verfasser, beide wohl mit
Unrecht.
962. Viersbeck, D., Erlebnisse e. Hamburger Dienstmädchens. Mchn. 1910.
O.-U. Vergriffen.
963. WANDSBEK. — Eickhoff, Geschichte d. evang.-luth. Kirchengem.
Wandsbeck. W. 1903. Vergr.
964. — Eickhoff, P. Geschichte Wandsbecks bis 1564. — Dasselbe 1564
bis 1614. M. Abb. Wandsb. 1904 u. 05. Gr. 8°. Progr. — Dazu: Das
Matthias-Claudius-Gymnasium in W. 1897—1922. W. 1922. — Nicht
im Handel erschienen.
Auktion XXXI: Hamburgensien.
Hamburg — Schleswig-Holstein — Niedersachsen.
955. — Wollrabe, L,., Chronologie sämmtl. Hamb. Bühnen. M. je 1 Abb.
d. Stadttheaters u. Thaliatheaters in Stahlstich. Hbg. 1847. O.-Lwd-
bd.
956. Tischler-Ausstand 1750. — Protocollmässige Geschichts-Erzehlung der
......vorgefall. Händel. Hbg. 1750. 4°.
957. Ulber, Chr. S., Der rechtschaffne Naturalist m. s. christl. Auge u.
Herzen bey natürl. u. weltl. Dingen, In, 60 erbaul. Betrachtgn. M.
Portrkpfr. (Tischbein pinx, Fritzsch sc.) Hbg. 1765. Beschabter Ldrbd.
d. Zt.
Mit interess. Titelvignette; Prächtiger Garten, im Hintergrunde Hamburg
958. Bürgerliche Unruhen 1704—08. — Erzehlung Einiger denckwür-
digen Empörungen ... So sich seit 300 Jahren. In Hamburg er-
äuget. Beygef. d. letzte Franckfurt. u. Cöllnische Unruhe Des Fett-
milchs u. Gülichs ... In e. Qespr. zw. Dr. N. Ruhlieb. Und Meister
Nicodemus Stöhrenfass. (Hb.) 1708. 6. IX. 4°. 76 SS.
Äußerst interess., teilweise spannende u. kurzweil. Schrift vor allen über Feind's
Streit m. Krumbholtz, Stielke u. Feustking, s. Verurteilung etc.
959. Hamburgisches Urkundenbuch. Hrsg. v. I. M. L a p p e n b e r g. I. Bd.
M. e. Kte u. anderen Lithogr. Anastat. Reproduktion d. Ausg. v.
1842. Hbg. 1907. Hfzbd. 4 °. —
Bekanntlich wurde fast die ganze Auflage des Original-Druckes durch den großen Brand
bis auf wenige Exemplare vernichtet.
960. Veddel. — Ebert, P., Die Veddel in Wort u. Bild. Mit Beitr. v. Hbger
Kunstfreunden u. Schriftstellern. Mit 37 Ktn. u. Abbild. Als Manuscr.
gedr. Hbg. 1911. Eleg. O.-Lwdbd. 4 °. — Explr. Nr. 60.
961. Verfassungskämpfe 1699. — Hamburgische Bürgerliche
F r e y h e i t Oder Gründl. Manifest u. Darthuung / Dass I. In Ham-
burg nicht mehr als bin eintziger Stand / nemlich der versammlet.
Erbgesess. Bürgerschafft / anzutreffen / welch alle andere .... Col-
legia, absonderl. E. E. Raht / unter sich begreiffe. II. Dass d. Bür-
gerschafft alle Landes-Obrigkeitliche Hoheit NB. allein gehabt . . . .
haben müsse .... Von einem d. Bürgerschaft zugethanen Stadt-
Kinde. O. O. August 1699. Pergament in schöner Erhalt. 4°. 66
u. 168 SS. — Von Titel der Druckvermerk abgeschnitten.
Das berühmte Manifest, das die Anschauungen d. Demokraten der Zeit i. geschickter
Weise zu begründen sucht. Es war das Evangelium f. d. Männer a. d. Spitze d, Bürger-
schaft u. übte i. d. nächst. Jahren e. nachhaltigen Einfluß aus. Krumbholtz bezeichnete ge-
legentl. d. Bürgermeister Schröder od. d. Ratsherrn Schlüter als Verfasser, beide wohl mit
Unrecht.
962. Viersbeck, D., Erlebnisse e. Hamburger Dienstmädchens. Mchn. 1910.
O.-U. Vergriffen.
963. WANDSBEK. — Eickhoff, Geschichte d. evang.-luth. Kirchengem.
Wandsbeck. W. 1903. Vergr.
964. — Eickhoff, P. Geschichte Wandsbecks bis 1564. — Dasselbe 1564
bis 1614. M. Abb. Wandsb. 1904 u. 05. Gr. 8°. Progr. — Dazu: Das
Matthias-Claudius-Gymnasium in W. 1897—1922. W. 1922. — Nicht
im Handel erschienen.
Auktion XXXI: Hamburgensien.