Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIV INHALTSVERZEICHNIS

Seite

sich schlafen. Auch die wiedervereinigten Gatten begeben sich
zur Ruhe (23. 111-—299). 256
ANHANG
I. SPÄTERE ZUSÄTZE ZUM HEIMKEHRLIED.261
Odysseus erzählt den Phäaken seine Irr-
fahrten (9. 37—566; 10; 11; 12).263
Abfahrt von Jlios. Die Kikonen.263
Odysseus bei Maleia nach Süden verschlagen .... 264
Die Lotophagen.264
Das Land der Kyklopen. Die Ziegeninsel.265
Aiolos.278
Die Laislrygonen.281
Kirke.282
Fahrt zum Hades.295
Elpenor.296
Teiresias.297
Antikleia.299
Frauen der Vorzeit.301
Agamemnon.306
Achilleus.308
Aias, der Telamonier.310
Minos. Orion. Tityos. Tantalos. Sisyphos.311
Herakles.312
Rückkehr zu Kirke. Auskunft über die Weiterfahrt 314
Die Sirenen.318
Skylla und Charybdis.320
Die Rinder des Helios auf Thrinakia.321
Untergang aller Gefährten. Odysseus nach Ogygia zu
Kalypso verschlagen.326
EinzelneZusätze.328
Athena mahnt Telemach während der Nacht zur Heim-
fahrt (15. 1—55). 328
Telemach bittet Meneiaos um Entsendung (15. 56—66) 329
Penelope erscheint unter den Freiern und entlockt
ihnen Geschenke (18. 158—303). 330
Odysseus begibt sich zu Laertes und gibt sich ihm
zu erkennen (23. 344—372; 24. 205—412) .... 334
II. AUSLASSUNGEN UND ÄNDERUNGEN IM HEIMKEHRLIED 341
UND IN DEN IRRFAHRTEN.345
 
Annotationen