Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZWEITER GESANG (2. TAG)
Odysseus und Kalypso beim Bau des Floßes. Abfahrt zur Heimat. —
Telemach in der Volksversammlung. Athena - Mentor und Telemach bei
den Vorbereitungen zur Reise nach Pylos.
5. Als Eos, die rosenfingrige Göttin der Frühe, erschien, legte
Odysseus sogleich den Rock und den Mantel an. Die Nymphe
230 hüllte sich in ein weißglänzendes, weites Obergewand, ein an-
mutiges, zartes Gewebe; um die Hüften legte sie einen schö-
nen, goldverzierten Gürtel; um das Haupt wand sie ein Tuch.
Dann sorgte sie für die Entsendung des hochgemuten Odys-
seus. Sie gab ihm eine große, handliche Axt aus Erz, auf
beiden Seiten geschliffen, mit einem stattlichen Stiel aus
Olivenholz, dem Öhr gut angepaßt. Sie gab ihm auch ein
glattes Schlichtbeil. Darauf führte sie ihn zum Ende der Insel,
wo hohe Bäume standen: Erlen, Pappeln und hohe Fichten,
240 längst trocken, dürr und leicht für die Fahrt. Als sie ihm die
Stelle gezeigt, begab sie sich wieder nach Haus. Er aber fällte
die Stämme, und die Arbeit ging ihm schnell von der Hand.
Er wählte im ganzen zwanzig, behieb sie mit der ehernen
Axt, glättete sie kunstgerecht und machte sie nach der Richt-
schnur gleich. Inzwischen hatte Kalypso Bohrer gebracht. Er
durchbohrte die Balken, paßte sie aneinander und fügte das
Floß mit Hilfe von Pflöcken und Klammern zusammen. Dann
stellte er die Pfosten des Oberbaus auf die dicht aneinander-
gerückten unteren Stämme und machte sie fest; oben herum
verband er sie mit langen Planken. Hinein stellte er einen
Mastbaum mit einer passenden Rahe; er verfertigte auch ein
Steuer zum Lenken; ringsherum versah er den Oberbau mit
Weidenruten zum Schutz gegen die Wogen und tat viel Laub-
werk hinein. Inzwischen hatte die edle Göttin Kalypso Lein-
wand gebracht für das Segel, das er geschickt verfertigte. Er
260 band die Brassen, Stage und Schoten fest und schob das Floß
 
Annotationen