Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUNTER GESANG (9. TAG)
Telemach morgens zur Stadt, mit Athena-Theoklymenos zu Penelope. —
Odysseus mit Eumaios zur Stadt. Melanthios. Der Hund Argos. —
Odysseus unter den Freiern. Antinoos. Der Wunsch Penelopes. Odysseus
im Kampf mit Jros. Odysseus, Melantho und Eurymachos. — Ent-
fernung der Waffen. Penelope und Odysseus: Beginn des Gespräches. —
Odysseus und Eurykleia. Fußwaschung. — Penelope und Odysseus:
Fortsetzung des Gespräches.
Als die rosenfmgrige Göttin der Frühe erschien, band Tele-1”-
mach, des göttlichen Odysseus lieber Sohn, die schönen San-
dalen unter die Füße und ergriff die wuchtige, handliche
Lanze; denn er wollte zur Stadt hinab. Und er sprach zu Eu-
maios: ,,Alter, ich gehe jetzt in die Stadt zur Mutter; sie hört
mit dem leidvollen Weinen und Klagen doch nicht eher auf,
als bis sie mich sieht. Dir aber gebe ich folgenden Auftrag:
Führe den armen Fremdling in die Stadt, damit er sich dort io
sein Essen erbettelt. Wer Lust hat, wird ihm Brot und eine
Schale zu trinken geben. Ich kann mich nicht mit dem Schick-
sal aller Menschen belasten, da ich selber schwer zu tragen
habe. Wenn mir der Fremde deshalb grollt, um so schlimmer
für ihn; ich liebe es nun einmal, die Wahrheit zu sagen.“
Der kluge Odysseus erwiderte ihm: „Mein Freund, auch
mich verlangt nicht danach zu bleiben. Für einen Bettler
ist es leichter, sich sein Essen in der Stadt zu erbetteln als
auf dem Lande. Wer Lust hat, wird mir geben. Ich bin nicht 20
mehr jung genug, um hier auf dem Gehöft dem gebietenden
Herrn in allem zu genügen. Geh nur! Der Mann hier, den
du dazu bestimmt, wird mich zur Stadt geleiten, sobald ich
mich am Feuer gewärmt, und wenn es auch draußen wärmer
geworden. Ich trage dürftige Kleider. Der Morgenfrost würde
mir schaden, und die Stadt soll weit entfernt sein.“
So sprach er. Telemach aber verließ den Hof und schritt
tüchtig aus; er plante Unheil gegen die Freier. Als er zum
 
Annotationen