Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Sammlung von alten und modernen Gemälden, Schabkunstblättern, Farb- und Kupferstichen, Miniatuen, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Metall, Elfenbein und Perlmutter, Uhren, Alt-Wiener Porzellan, Fayencen, Textilarbeiten, Kunstmobiliar, ausserdem das Hans Makart'sche Schlafzimmer: die Sammung stammt zum grössten Teile aus dem Besitze des ehemaligen Galeriedirektors in Graz, Herrn Professor Heinrich Schwach; [Versteigerung am 15. und 16. Dezember] — Wien, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35167#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
173 Bronzeuhr, Empire.
Uhren.
30.
17p Uhr, vergoldet, Empire,
mit Neptun als
Krönung.
po.—
173 Bronzeuhr mit Büste.
60.—
176 Damenuhr mit Schlüssel.
Louis XVI., goldemailliert.
2C.—
177 Uhr, Kupfer, vergoldet,
mit Miniaturen,
Louis XVI.
20.—-
178 Empire-Uhr mit vergoldetem Holz.
30.
17g Empire-Uhr.
8 9 3
100.—

IO
20
1
2
6

Porzellan, Fayencen, Steinzeug, Terrakotten
und Glas.
180 Porzellanschale.
181 Porzellanblumentopf, Alt-Wien.
182 Weiße Porzellanvase.
183 Porzellanpfeife.
18z). Pozellanzuckerdose mit Deckel, Alt-Meißen. Beschädigt.
183 Schale, lichtblau mit Golddekor, Alt-Wien. 13
186 Alte China-Porzellanfigur. Beschädigt. 12
187 Zwei Biskuitgruppen, Alt-Wien. Eine gebrochen. 200
188 Alt-Wiengruppe, weiß. 100
18g Krug (Kreußner?). 2
igo Porzellanfigur, Neu-Wien. Beschädigt. 20
igi Porzellanhgur, Bäuerin, alt-sächsisch. 20
ig2 Schale mit Rosen, Schlackenwald. p
igß Drei Kannen, Alt-Wien. Deckel nicht dazugehörig. 20
igp Zwei Schüsseln, sieben Teller, Alt-Wien. 20
ig3 Teller, durchbrochen, Alt-Wien. 4.
ig6 Rechaud, Meißen. Gesprungen. 4
igy Schüssel, Fayence. Gebrochen. p
ig8 Schale, Schlackenwald, und eine Alt-Wiener Untertasse. p
igg Alt-Wiener Service, weiß, mit Streublumen, 68 Stück. 200.—
 
Annotationen