Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Sammlung von alten und modernen Gemälden, Schabkunstblättern, Farb- und Kupferstichen, Miniatuen, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Metall, Elfenbein und Perlmutter, Uhren, Alt-Wiener Porzellan, Fayencen, Textilarbeiten, Kunstmobiliar, ausserdem das Hans Makart'sche Schlafzimmer: die Sammung stammt zum grössten Teile aus dem Besitze des ehemaligen Galeriedirektors in Graz, Herrn Professor Heinrich Schwach; [Versteigerung am 15. und 16. Dezember] — Wien, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35167#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2ß2 Polster. 2. -
2ßß Polster. —
9 9 9
Ausrufspreis
2ß^. Hirschfänger, mit Silber montiert. iß. -
2ßß Jagdschwert mit hguraler Gravierung. z).o. -
2ß6 Dolch. z)-. -
0 9 3

Kunstmobiliar
moderne Einriehtungsgegenstände, außerdem das
Makart'sche Schlafzimmer. ^

2ßy Schreibtisch, Empire. 20.—
2ßS Aufsatzkasten. Beschädigt. 80.—
2ßg Schubladkasten mit neuen Bronzen. Acht Laden. ßo.—
2-].o Schubladkasten mit neuen Bronzen. Acht Laden. Eingelegt. 60.—
2z).i Schubladkasten mit neuen Bronzen. Acht Laden. Eingelegt. 60.—
2^2 Lutherstuhl. z).o.—
2z).ß Kleines Kanapee, mit Seide überzogen. z).o.—
2z}.z). Kleines Kanapee, mit Seide überzogen. ^0. -
2^.ß Schreibkasten mit Glasaufsatz, Mahagoni. 100.—
2^6 Bücherkasten. ßo.—
2^7 Standuhr, eingelegt, mit getriebenem Zifferblatt. 100.—-
2^8 Sechs Sessel, geschnitzt und graviert, Nußholz. ß6. -
2^g Empire-Garderobe mit Bronzen und Stoffüllungen. 80.
2ßo Kästchen, eingelegt. ßo.- -
2ßi Garderobekasten, eingelegt und geschnitzt. 200.—
2ß2 Kabinett, 17. Jahrhundert, mit Preßleisten aus Eisen
und verzinnten Beschlägen. _].o.—
2ßß Spiegel mit geschnitztem alten Goldrahmen. 200.—
2ßz). Schreibkasten aus Mahagoni mit Klappult. 160. —
2ßß Schreibkasten, eingelegt, auf sechs Säulen ruhend. 100.—

2)
 
Annotationen