817. Rechteckiges Relief mit hguraler Darstellung aus der Apostelgeschichte.
Galvanoplastische Reproduktion nach dem Original aus dem Jahre 1570. In
Holzrahmen. 22X15*5 cm.
818. Galvanoplastisches Relief im Stil der deutschen Renaissance. Holzrahmen.
20x8 cm.
819. Galvanoplastisches Relief mit der Darstellung des verlorenen Sohnes in
Rokokotracht.
820. Galvanoplastisches Relief mit der Darstellung der Götter und der Musen.
Holzrahmen. 37x12 cm.
821. Große flache Kaffeeschale mit Henkel und Untertasse aus Wiener Porzellan.
Bemalt mit einem Fries von bunten Blumen, goldenen Akanthusblättern und
blauen Rebenblättern. Ränder, Henkel und Inneres vergoldet. Eingepreßte
Marke: »1848«. Buntmalerzahl: »9«.
822. Kleine Standuhr aus Goldbronze in Louis XVI.-Formen. Modern. In Leder-
Etui. Höhe 14 cm.
823. Zwei Fächer mit Elfenbeingestell, bestickt und gedruckt. Spätbiedermeierzeit.
824. Federhalter aus Achat, montiert in vergoldeter Bronze, mit Steinen besetzt.
Biedermeierzeit.
825. Biedermeierwanduhr in Bildform mit Rahmen aus geschnitztem und ver-
goldetem Holz mit Metallauflagen. Höhe 58 cm, Breite 49 cm.
826. Lesepultkassette aus Birnbaumholz mit gravierten und geschwärzten Orna-
menten sowie einer hguralen Darstellung. Auf den Seiten intarsiert. Bieder-
meierzeit. 19X29 cm.
827. Runde Schüssel aus Wiener Porzellan, bemalt mit Epheublättern. Blau-
marke: »1819«. Durchm. 26 cm.
828. Zwei Heiligenbilder (St. Franciscus und Sta. Barbara), gestickt und gemalt
auf weißem Seidengrund. XVIII. Jahrhundert. 11X8 cm.
829. Konvolut, bestehend aus Hosenträgern und Strumpfbändern in bunter Seiden-
stickerei, ferner einer Bernsteinkette. Biedermeierzeit.
830. Konvolut, bestehend aus einem Pompadour mit bunter Seidenstickerei, einer
Geldbörse mit Perlstickerei und einem roten Kinderhäubchen mit Silberspitze.
831. 21 Stück Gratulationskarten, gestickt, gezeichnet und aquarelliert. Offenbar
aus einem Stammbuch herrührend. Erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts.
51
Galvanoplastische Reproduktion nach dem Original aus dem Jahre 1570. In
Holzrahmen. 22X15*5 cm.
818. Galvanoplastisches Relief im Stil der deutschen Renaissance. Holzrahmen.
20x8 cm.
819. Galvanoplastisches Relief mit der Darstellung des verlorenen Sohnes in
Rokokotracht.
820. Galvanoplastisches Relief mit der Darstellung der Götter und der Musen.
Holzrahmen. 37x12 cm.
821. Große flache Kaffeeschale mit Henkel und Untertasse aus Wiener Porzellan.
Bemalt mit einem Fries von bunten Blumen, goldenen Akanthusblättern und
blauen Rebenblättern. Ränder, Henkel und Inneres vergoldet. Eingepreßte
Marke: »1848«. Buntmalerzahl: »9«.
822. Kleine Standuhr aus Goldbronze in Louis XVI.-Formen. Modern. In Leder-
Etui. Höhe 14 cm.
823. Zwei Fächer mit Elfenbeingestell, bestickt und gedruckt. Spätbiedermeierzeit.
824. Federhalter aus Achat, montiert in vergoldeter Bronze, mit Steinen besetzt.
Biedermeierzeit.
825. Biedermeierwanduhr in Bildform mit Rahmen aus geschnitztem und ver-
goldetem Holz mit Metallauflagen. Höhe 58 cm, Breite 49 cm.
826. Lesepultkassette aus Birnbaumholz mit gravierten und geschwärzten Orna-
menten sowie einer hguralen Darstellung. Auf den Seiten intarsiert. Bieder-
meierzeit. 19X29 cm.
827. Runde Schüssel aus Wiener Porzellan, bemalt mit Epheublättern. Blau-
marke: »1819«. Durchm. 26 cm.
828. Zwei Heiligenbilder (St. Franciscus und Sta. Barbara), gestickt und gemalt
auf weißem Seidengrund. XVIII. Jahrhundert. 11X8 cm.
829. Konvolut, bestehend aus Hosenträgern und Strumpfbändern in bunter Seiden-
stickerei, ferner einer Bernsteinkette. Biedermeierzeit.
830. Konvolut, bestehend aus einem Pompadour mit bunter Seidenstickerei, einer
Geldbörse mit Perlstickerei und einem roten Kinderhäubchen mit Silberspitze.
831. 21 Stück Gratulationskarten, gestickt, gezeichnet und aquarelliert. Offenbar
aus einem Stammbuch herrührend. Erste Hälfte des XIX. Jahrhunderts.
51