Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts, Aquarelle, Miniaturen, Zeichnungen, Graphik, Albrecht Dürer, engliche und französische Meister des 18. Jahrhunderts, Antiquitäten, Gold, Silber, Porzellan, Glas, Textilien, orientalisches und ostasiatisches Kunstgewerbe, Kunstmobiliar: Versteigerung Dienstag, den 16. bis Samstag, den 20. November 1920 (Katalog Nr. 311) — Wien, [ca. 1920]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17259#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
381 Silberner Toilettespiegel, getrieben in Rokokoformen.

19. Jahrhundert. Höhe 60 cm

382 Meßkelch, Silber vergoldet, im gotischen Stil, reich graviert. Am sechspassigem Kelchfuß
drei runde, aufgelegte Medaillons mit den gravierten Darstellungen der Verkündigung, der
Geburt und des gekreuzigten Christus. Hiezu Patene und Löffelchen. In Etui.

872 Gramm

2. Arbeiten in Bronze, Zinn, Messing und Eisen.

383 Zwei schmiedeeiserne Gitterteile.

Alpenländisch, um 1700. Höhe 94 cm

384 Türschloß mit gotisch geschnittenem Auflageblech, 15. Jahrhundert, und Truhenschloß,
um 1500.

385 Truhenschloß und Beschläge mit feiner Gravierung.

Alpenländisch, 17. Jahrhundert.

386 Ein paar Türbeschläge und Türschloß, geätzt mit feiner Gravierung.

17. Jahrhundert.

387 Schmiedeeisernes Standkruzifix mit Spuren alter Vergoldung.

17. Jahrhundert. Höhe 30 cm

388 Zuckerdose und Untertasse. Zinn, gewellt.

Marke für Feinzinn, um 1770.

389 Konischer Metallbecher mit doppelter Wandung. Die äußere vergoldete durchbrochen mit
Akanthusfriesen, Ritterfeldern und Wappenmedaillons.

18. —19. Jahrhundert. Höhe 12-3 cm

390 Lavabo aus Zinn, am Deckel zwei Delphine als Handhaben. Auf der Vorderseite ein-
gravierte Rosette mit den Buchstaben M. W. und der Jahreszahl 1787.

Alpenländisch. Höhe 17 cm

391 Zinnschraubflasche mit rundem Traggriff am Deckel und dem Monogramm A. B. M. und
Jahreszahl 1797 auf einem aufgelöteten Wappenschild.

Alpenländisch. Höhe 26 cm

392 Goldwage in Originaletui aus dem Jahre 1645.

Holländisch.

393 Handlaterne aus getriebenem Messingblech mit Widmung an die Türkenbelagerung
Wiens 1683.

Um 1700.

394 Zwei getriebene Canontafelrahmen aus versilbertem Metall, Louis XVI., darinnen Kloster-
arbeiten in Chenille und Metall. Fadenstickerei.

395 Eisenkassette mit ornamentalem Beschlag und Malerei. Vorn ein Paar in der Tracht
um 1570.

Länge 21 cm

33

5
 
Annotationen