Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Sammlung † Friedrich Otto Edler von Leber (1803 - 1846): erstklassige Rüstungen, Helme und Waffen des 15. bis 17. Jahrh. ; ausgezeichnete gotische Glasgemälde und Wappenscheiben ; Standesscheibe von Uri von Daniel Lindtmayer 1587 ; Georgsstatue, Wien 1334 ; Antiquitäten, deutsches Steinzeug, Fayencen, Zinn, Gläser, alte Musikinstrumente ; Versteigerung: 9. und 10. November 1925 (Katalog Nr. 364,1) — Wien, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23257#0042
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTIQUITÄTEN

GOTISCHE SANDUHR, BECKENSCHLÄGERSCHÜSSELN,
DEUTSCHE UND ITALIENISCHE FAyENCEN, MAJO-
LIKA, DEUTSCHES STEINZEUG <NASSAU, KREUSSEN),
HAFNERKERAMIK, GLÄSER, ZINN, EISEN, LÖFFEL

191 Sanduhr. Das Gestell aus Holz, auf drei Beinfüßdien. Auf den beinernen
Abschlußscheiben der gläsernen Sandbehälter Inschriften in gotischen
Minuskeln. Auf einem der gläsernen Sandbehälter Papiervignette mit der
späteren Aufschrift »Opus Fratris Benedicti Quidam ex Ordine Tem*
plariorum in Transilo <ania): in ao: MCCCXL«. Im Innern auf zwei
Beinstäbchen die 24ständige Skala in römischen Ziffern.

Deutsch Siebenbürgen?), 15. Jahrh. Höhe 35cm

Äußerst seltenes Stüde.

Siehe Abbildung Tafel XXXI

192 Oblonge Kassette mit kofferförmigem Aufsatz aus Holz, außen belegt
mit Elfenbeinplatten, innen mit linearer Intarsia. Spangen, Schloß und
Bügelgriff aus ziselierter, vergoldeter Bronze.

Venetianisch, Ende des 16. Jahrh. 34:15:14cm

Siehe Abbildung Tafel XXXIII

193 Mörser aus Glockenbronze. Die Wandung seicht profiliert, mit Kleeblatt^
Ornament und Umschrift »Maria hilf uns aus Not« in spätgotischer
Minuskel, Zopfhenkel,

Ende des 15, Jahrh.

194 Rundes, tiefes Messingbecken mit hohem Rand. Im Fond Adam und
Eva zu beiden Seiten des Paradiesesbaumes mit der Schlange, von Bordüre
mit Stechplattornament umgeben. Zu Häupten der Figuren Spruchbänder
mit bezüglichen Inschriften in gotischer Minuskel.

Um 1500.

Siebe Abbildung Tafel XXXII

195 Messingbecken mit hohem Rande, Im Fond Kandelaberornament von
Sirenen flankiert. Ornamentale Bordüre.

Um 1560.

Siebe Abbildung Tafel XXXII

28
 
Annotationen