Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte und moderne Gemälde, Aquarelle, Skulpturen, eine Sammlung von Gläsern des 18. und 19. Jahrhunderts, prächtiges Kunstmobiliar, Keramik, Textilien, Graphik, Uhren, Silber: Versteigerung: 10. bis 12. Dezember 1925 — Wien, Nr. 365.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25280#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
195 Pokal mit ausladendem, abgesetzten Lippenrand, kurzem Fuß und sechs»
teiliger Bodenplatte, teilweise violett gestrichen. Die Wandung sechsmal
geschält und mit Blumenbuketts und Enblemen in Mattschliff, in runden
Medaillons geziert.

Böhmen, um 1840. Höhe 14cm

196 Becher, nach oben ausladend, auf der Wandung zwei Reihen runder
Medaillons, abwediselnd silbergelb geätzt und blau gestrichen, mit Teplitzer
Ansichten in Mattsdhiiff, Am Boden Walzenstern, geschliffen.

Böhmen, um 1840.

197 Kleiner Pokal, sechsmal gesdiält, auf der Wandung runde, blau gestrichene
Medaillons, mit Blumenbuketts und Emblemen in Mattsdiliff. Die Fuß»
platte zwöifteilig, walzenförmig geschliffen.

Böhmen, um 1840.

198 Becher mit Fuß, achtmal geschält, auf der Wandung vorne rundes,
erhaben ausgesadiffenes, silbergelb geätztes Medaillon mit galoppierenden
Pferd in Landschaft. Gegenseitig gleichfalls Medaillon mit sieben aus»
geschliffenen Verkleinerungsscheiben. Der Fuß achtteilig, mit Walzenschliff
am Boden.

Böhmen, um 1840. Höhe 13 cm

199 Pokal, farblos, die Wandung wulsten» und rautenförmig geschliffen, vorne
rot gestrichenes Medaillon mit Rennreiter in Mattschliff. Fuß sechsteilig
mit Bodenschliff.

Böhmen, um 1840. Höhe 14cm

200 Pokalglas, teilweise rot gestrichen. Auf der Wandung geschliffenes Spitz»
bogenornament, vorne Biidfiäche mit vier von Engeln getragenen Frudit»
und Blumenkränzen, die vier Jahreszeiten symbolisierend, sowie strahlende
Sterne in Mattschliff. Der Fuß gerillt, mit Bodenstern.

Böhmen, 1860. Höhe 17 cm

201 Pokalglas, teilweise rot gestridten, die Wandung in sechs hochrechteckige
Felder geteilt, die abwechselnd mit eingeschliffenen Sternen und Blumen»
buketts geziert sind. Der runde flache Fuß am Rande gerillt, mit kleinem
Bodenstern,

Böhmen, um 1860. Höhe 17 cm

202 Pokalglas, teilweise rot gestrichen, mit querovaler Bildfläche, mit der
geschnittenen Szene der Parzen und der Umsdirift »Spinnet bedachtsam,
es gilt meinem besten Freunde«. Achtmal gesdiält. Am Boden Sternschliff.
Böhmen, um 1850. Höhe 17 cm

Siehe Abbildung Tafel XXV

28
 
Annotationen