Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 68): Neuzeitliches und antikes Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer, Salons, Kommoden, Schränke, Vitrinen), Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen: Versteigerung: von Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. Mai 1928 — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35275#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.
Donnerstag, den 10. Mai 1928, im Franz-Josef-Saal
Beginn um 8 Uhr.
VonNr. 1—260.
Die angesetzten Preise sind die Ausrutspreise in Schilling.

1 Freundschaftsbecher ans Kobaltglas, achtmal ge-
schälte eingezogene Wandung, mit chinesischen Figuren in
radiertem Gold reich dekoriert 30
2 Meißner-Porzellanschale samt Unter-
tasse, bunt bemalt nach chinesischer Art, blaue Schwerter-
marke, um 1800 25
3 Silberner Essig- und 0 e 1 s t ä n d e r im Barockstil,
340 Gramm, 2 geschliffene Glasflaschen mit Stöpseln 50
4 A. W e r n e r. Motiv aus dem Ampezzotal in Tirol, dahinter
der Hochstadl und Rauchkofel, Aquarell, sign., 40:55, unter
Glas in Goldrahmen 40
5 J o u r t i s c h c h e n, mahagoniartig politiert, dreiteilig 50
6 E m p i r e - T a f e 1 a u f s a t z aus vergoldeter Bronze,
zweiteilig, reliefiert, die Schale aus altböhmischem Porzellan,
am Rande Goldfries, im Spiegel bunte Blüten, naturalistisch
bemalt, eingepreßte Marke Haidinger 40
7 E m p i r e - S t a n d u h r aus Nußholz, mit Spiegelrück-
wand und Bronzebeschlägen, Halbstundenschlagwerk, in
Glasvitrine, um 1810 30
8 Chinesischer Dekorationsteller, Cloisonne-
Email, bunt dekoriert 25
9 Spinnrocken aus Nußholz 15
10 An ato lisch er Halbseiden teppich, 120:160 80
11 Schwerer F r e u n d s c h a f t s b e c h e r ans grün-grau-
marmoriertem Hyalith, geschliffen, ornamentaler Dekor in
Silber und Gold 35

3
 
Annotationen