Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 85): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche und Textilien, Brillant- und Perlenschmuck, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Franz Alt ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 27. bis 29. Nov. und 1. Dezember 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11418#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag.

Freitag, den 28. November 1930, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 281—570.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in Schillingen.

281 Biedermeier-Fußbecher aus geschliffenem Glas, mono-
grammiert J. H. 20

282 Spitzenfigürchen aus Alt-Wiener Porzellan, bunt be-
malt, eingepreßter Bindenschild 1842 30

283 Silberne Sparbüchse, Alt-Wiener Amtszeichen 1856,
105 g (siehe Tafel I) 40

284 Venedig, Folge von 17 Lithographien meist nach M. Moros
Zeichnungen, durchwegs in altem künstlerischen farbenfrischen
Handkolorit, mit Text 20

285 Indisches Palisanderholzstockerl, die 4 Füße in
Tierköpfe auslaufend, reich geschnitzt und durchbrochen, Sitz
mit Damastüberzug, gepolstert 50

286 Perserteppich Schiras, 225 : 140 160

287 Siebenbürger Enghalskrug, bunt bemalt, Fayence,
mit Zinndeckel und Fußring 25

288 Japanisches Elfenbein netzke, Glücksgott lernt
2 Knaben lesen 35

289 Aquarellminiatur, Die Praterfahrt der kaiserlichen Fa-
milie, nach Wigand, unter Glas gerahmt 20

290 Glockenzug, Biedermeier, Kreuzelstichband, relief ierte
Bronzebeschläge 30

291 Louis-seize-Schale mit Untertasse aus Alt-
Wiener Porzellan, bunt gemalter Blüterstrauß, blauer Binden-
schild um 1775 30

292 Silberne Tisch g locke mit Untertasse, Alt-Wiener
Amtszeichen, 127 g (siehe Tafel I) 60

293 Ziertischchen aus Bronze, im Stile Louis XV., die Platte
mit Malachitfeldern 50

20
 
Annotationen