Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 85): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche und Textilien, Brillant- und Perlenschmuck, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Franz Alt ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 27. bis 29. Nov. und 1. Dezember 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11418#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vierter Tag.

Montag, den 1. Dezember 1930, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 881—1200.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in Schillingen.

881 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, rot
geätzt 10

882 Aufsatz aus sächsischem Porzellan 10

883 Die Überschwemmung der Leopoldstadt in
Wien im Jahre 1830, kolorierter Kupferstich, Rand an-
gesetzt, unter Glas und Rahmen 15

884 Elfenbein miniatur, Dame mit Lockenkopf, signiert
J. T. K. 15

885 Kopfbürste, mit Silbermontierung 10

886 Konischer Becher aus Glas, mit gravierten Blumen in
Silber und Gold 10

887 Porzellangruppe, Mädchen mit Kind, bunt bemalt 10

888 Jacob Emil Schindler, Napoleon zu Pferd, Radie-
rung, unter Glas und Rahmen 15

889 Aschenschale aus Siebenbürger Onyx, mit Elster aus
Bronze besetzt 10

890 Perlmutterplatte, en relief geschnitten 10
S91 Schale aus Alt-Wiener Porzellan und Unter-
tasse aus Meißner Porzellan, roter Blütendekor,
blauer Bindenschild 1785 resp. Schwertermarke 12

892 Geschliffene Glasvase mit Randvergoldung 10

893 A. Kaiser, Schloß Habsburg, Radierung, handschriftlich ge-
zeichnet, unter Glas in Goldrahmen 20

894 Biedermeier-Teeseiher aus Alt-Wiener Silber, Griff
aus Elfenbein, Amtszeichen 1847 10

895 Siebenbürger Hirschenkrug, Fayence, mit gerillter
Wandung, bunt bemalt 12

50
 
Annotationen