Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 100): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Rudolf Alt, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 9. Februar, bis Samstag, den 11. Februar 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11411#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUN GS ABTEILUNG

I„ DOROTHEERGASSE Nr. 17, TELEPHON Nr. R-25-5-50 SERIE



100.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ-JOSEF-SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herren-
zimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Flügel, Luster,
Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Minia-
turen, Stiche, darunter

^Rudolf ZAlt, Si. de ZBensa, Julius v. £Blaas, Starts (onzinger,
2)esiderius &angh, Grnst Qraner, Johann SKamza d. filtere,
üohann ZKamza d. Jüngere, ^Rudolf ZKille, Gugen Settel, Josef
SKinzel, Slobert'zKnaus, 3?eter£Kraemer,cW. Xeistikow, Gduard
3%ahlknecht, Q abriet v. ZMax, XeopoldZMunsch, SK.arl3?etrides,
Josef Silz, ügnaz Raff alt, Carl ^Reichert, ZNatale Sch mvoni,
ZMaxSchödl, SlntonSchrödel, Josef (Schuster, S^udolf Stoitzner,
Stöbert ^heer, Carl tZewy, CW. S&ajicek.

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke,
Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia

Besichtigung: Samstag, den 4. Februar, und Montag, den 6. Februar,
bis Mittwoch, den 8. Februar 1933, von 10 bis 6 Uhr
im Franz-Josef-Saal und in den Nebenräumen (1. Stock,
Lift).

Versteigerung: Donnerstag, den 9. Februar, bis Samstag, den

11. Februar 1933, von 3 Uhr an im Franz-Josef-Saal.
 
Annotationen