Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 100): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Rudolf Alt, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 9. Februar, bis Samstag, den 11. Februar 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11411#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 9. Februar 1933, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—330.

Ausrufpreia
in Schilling

1 BIEDERMEIER-FREUNDSCHAFTSBECHER aus Türkisglas, reich
geschliffen, mit Blüten und Rocaillen in Gold, Silber und Bunt
dekoriert, Böhmen um 1835 15

2 SCHALE SAMT UNTERTASSE, aus Alt-Berliner Porzellan, voll
vergoldet, Schale mit Ansicht von der Ober-Hütte bei Eisleben,
Szeptermarke 25

3 BIEDERMEIER-SPUCKNAPF, Nußholz, politiert 10

4 ALT-WIENER SILBERKARAFFINDEL, mit in der Mitte angebrachter
Säule, dieselbe von Weinreben umrankt, als oberer Abschluß
Salzfaß, Beschauzeichen 1824, 469 g, die beiden Glasflaschen samt
Stöpseln mit Ätzverzierungen 50

5 ZWEI PERSISCHE KARAMANIEVORHANGTEILE 70

6 GRUPPE, Drei Putten, Elfenbein, geschnitzt, auf Holzsockel 20

7 BIEDERMEIER-ZUCKERSTREUER aus Alt-Wiener Silber, glatte,
profilierte Fasson, Amtszeichen 1839, Meisterzeichen K. X., 115 g,

{siehe Tafel 8) 30

•8 W. ZAJICEK, Schloß Schönbrunn, Aquarell, monogrammiert W. Z.,
14:20 20
 
Annotationen