Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Glasgemälde, Silber, Keramik, kostbares frühes Porzellan, Teile einer Golduhrensammlung, Möbel, Bildteppiche, Antiquitäten usw.: Versteigerung: Montag, den 27. März, Dienstag, den 28. März und Mittwoch, den 29. März 1933 (Katalog Nr. 418) — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8792#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG

280 Ovaler Teller aus Holitscher Fayence, bemalt mit Obst und Blumen.
18. Jahrhundert. (30.—) 15

281* Große bauchige Apothekervase aus italienischer Majolika, in bunten
Scharffeuerfarben bemalt und zwei Medaillons mit Frauenköpfen, aller-
hand musikalischen Emblemen usw. Höhe 25 cm. Urbino, um 1600.
(1000.—) 400

282 Salzfaß aus Holitscher Fayence. 18. Jahrhundert. (30.—) 15

283 Salzfaß aus Holitscher Fayence. 18. Jahrhundert. (30.—) 15

284 Schüssel mit gewelltem Rand aus Holitscher Fayence. 18. Jahrh. (60.—) 30

285 Schüssel mit gewelltem Rand aus Holitscher Fayence. 18. Jahrh. (60.—) 30

286 Schüssel mit gewelltem Rand aus Holitscher Fayence. 18. Jahrh. (60.—) 30

287 Schüssel mit gewelltem Rand aus Holitscher Fayence. 18. Jahrh. (60.—) 30

288 Schüssel mit gewelltem Rand aus Holitscher Fayence. Besch. 18. Jahr-
hundert. (30.—) 15

289 Gehenkelter Tonkrug mit grüner, wolkiger Glasur und Reliefverzierung.
(30.—) 15

Tapisserien und Textilien

290* Tapisserie-Verdüre. Susanna im Bade. Vlämisch, 17. Jahrhundert. Be-
schädigt. 238 : 405 cm. (2400.—) 1200

291* Christusmäntelchen aus grünem Seidenrips, mit reicher Pailletten- und
Glasflitterstickerei in Barockornamenten. Um 1710. (50.—) 25

292 Tapisserie in hellen, bunten Farben. Verdüre mit verschiedenen Vögeln
staffiert. Im Hintergrund Architektur. Blumenbordüre. 270:220 cm.
Aubusson, Anfang des 18. Jahrhunderts. (3000.—) 1500

293 Breiter Randstreifen einer bunten Bochara-Schnurstickerei, an einem
Samtteil angenäht. 18. Jahrhundert. (240.—) 120

294 Bunte Schnurstickerei. Bochara, 18. Jahrhundert. (240.—) 120

295 Decke aus braunem Stoff, mit bunten pflanzlichen Stickereimotiven, be-
setzt mit moderner Posamentrie. Wahrscheinlich nordostindisch, viel-
leicht Birma. (300.—) 150

296 Fünf große und drei kleine Teile himbeerrosa Seidenbrokat. Ende des
18. Jahrhunderts. (400.—) 200

297* Verdüre mit exotischen Motiven, gelber Hintergrund. (2000.—) 1200

26
 
Annotationen