Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Ausgrabungen aus der La-Tène- und Völkerwanderungszeit, spätantike Mumienbildnisse aus dem Fajum, Uhrensammlung, Skulpturen in Holz und verschiedenem Material, Bronzen, Silber, Möbel, Porzellan, Textilien und Münzen: 30. und 31. Mai sowie 1. Juni 1933 (Katalog Nr. 419) — Wien, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6458#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MITTWOCH, DEN 31. MAI 1933

366 BRONZESTATUETTE eines geharnischten Kriegers zu Pferd, in der rechten Hand einen Pfeil
haltend. Italienisch, um 1600. Der Reiter deutsch. 20.7 cm. (500.—) 200

367 STEHENDER BRONZEPUTTO trompetenblasend, auf Marmorsockel. Venedig, Werkstatt des
Roccatagliata. (900.—) 450

368* BRONZEPFERDCHEN, 13. oder 14. Jahrhundert, modern montiert auf geschnitztem Brett.

Höhe ohne Brett 13 cm. (800.—) 400

369* ZWEI BRONZEFIGUREN. Um 1800. Lackpatina. Ares und Pallas Athene. Gegenstücke. Mit

weißem Marmorpostament. 25 cm hoch. (600.—) 250

370* BRONZESTATUETTE eines stehenden Herakles mit erhobener Keule in der rechten Hand.

Nach antikem Vorbild. Italienisch, Ende des 17. Jahrhunderts. (200.—) 100

371* BRONZESTATUETTE, versilbert, eines steigenden Hengsten. Gravierte Oberfläche. Auf Boule-

sockel montiert. Italienisch, 17. Jahrhundert. (300.—) 150

372* BRONZETINTENFASS, Atlas mit Weltkugel, an den Spitzen der dreiseitigen Basis die drei

Behälter für Tinte. 27 cm hoch. Werkstatt der Roccatagliata. (200.—) 100

373* STATUETTE einer nackten Frau (Hygiea), welche auf einem Postament gestützt, in einer

flachen Schale einen Trank bräut. Auf dem Postament, welches in vergoldeter Bronze montiert
ist, Inschrifttafel mit griechischer Gedenkschrift. Um 1810. (150.—) 70

374* BRONZESTATUETTE, stehender Mars. Marmorsockel. Venezianisch, 17. Jahrh. (320.—) 160

375* BÜSTE Zar Nikolaus I., vergoldet, Bronze, Malachitsockel. Spätempire. (60.—) 30

376* SPHINX, liegend, aus Bronze. Französisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. (100.—) 50

377* BRONZEFIGUR eines steigenden Pferdes. Französisch, 18. Jahrhundert. (300.—) 150

378* BRONZEFIGUR eines steigenden Pferdes. Französisch oder flämisch, um 1700. (300.—) 150

379 LÖWE, ein Pferd reißend. Bronze. Lackpatina. Auf schwarzer Steinplatte. 7 cm hoch. Italienisch,

anklingend an ein Giovanni-Bologna-Modell. (180.—) 90

380* ATLAS, stehend, Bronze auf modernem Steinsockel. Linke Hand ergänzt. Venezianisch, erste

Hälfte des 16. Jahrhunderts, Richtung des Riccio. (200.—) 90

381* BRONZECHRISTUSKOPF, bräunliche Naturpatina. Rückwärts hohl. 20 cm hoch. Süddeutsch,

drittes Viertel des 12. Jahrhunderts. (1200.—) 350

Metallarbeiten

Silber, Zinn, Eisen, Messing, Kupfer

382 SAMOWAR, zylindrisch, aus Silber. 975 Gramm. Wien, um 1825. (600.—) 300

383 TASSE, oval, aus Silber, mit gesägtem, durchbrochen gearbeitetem Rand. 2230 Gramm. Brüs-
sel, um 1800. (1200.—) 800

383a KREDENZSTÜCK. Straußenei in vergoldetem Silber montiert in Gestalt eines stehenden
Vogel Strauß. Reich in Relief getrieben und graviert. Fußplatte naturalistisch verziert, auf vier

27
 
Annotationen