DONNERSTAG, DEN 1. JUNI 1933
595*
596*
597*
598*
599*
600*
601*
602*
603*
PAAR ZIERVASEN, bauchig, gerippt, aus Goldrubinglas, montiert in vergoldetem Silber.
Ende des 17. Jahrhunderts. (300.—) 150
STENGELGLAS, geschnitten, auf Balusterfuß. Böhmisch, um 1700. Scharte. (20.—) 10
RANFTBECHER in transparenten Emailfarben, gemalt mit Spielkarten in der Art von Koth-
gasser. Um 1830. Kleine Scharte. (200.—) 100
KONFEKTSCHALE aus farblosem Glas, schiffchenförmig, in vergoldeter, geschnittener Mu-
schel und vergoldetem Rand. Schlesisch, um 1745. (60.—) 30
RANFTBECHER aus farblosem Glas mit bunten Emailfarben bemalt, mit Blumenbukett. An-
ton Kothgasser, um 1825. (1200.—) 600
RANFTBECHER aus farblosem Glas, bemalt in transparenten Emailfarben, gestreute Rosen-
zweige, Amorknabe, der auf einem Anker stehend nach einem auf Felsen ruhendem Herz ge-
schossen hat. Anton Kothgasser, um 1825. (250.—) 120
RANFTBECHER aus farblosem Glas, auf der Vorderseite Bildchen in bunten, transparenten
Farben, Kind mit Blumenkörbchen am Rücken. Anton Kothgasser, um 1825. (800.—) 400
RANFTBECHER aus farblosem Glas, bemalt in bunten Transparentfarben, mit einer Vedute
des Neuen Marktes in Wien. Unten sign.: A. K. 1827. (300.—) 150
RANFTBECHER aus farblosem Glas, mit gotisierenden Ornamenten und einem Bildchen in
bunten Transparentfarben, Stephanskirche in Wien. (600.—) 300
Textilien
604 KLAVIERDECKE aus Paramentenstoff. Beschädigt. (100.—) 50
605* DECKE, orientalisch, gestickt. (140.—) 70
606* STÜCK LEDERTAPETE mit Aufnäharbeit in buntem Leder und bunter Wolle. Osteuropäisch,
18. Jahrhundert. (300.—) 150
607* RAUCHMANTEL aus buntem Seidenbrokat. 18. Jahrhundert. (520.—) 260
608* MESSKLEID aus geblümtem Brokat mit Goldborten. Ende des 18. Jahrhunderts. (40.—) 20
609* SEIDENMAKATE, groß polnisch, bunt geströmt in Gelb, Rot, Braun. Um 1700. (700.—) 300
611 GENUESISCHER BROCATELLO, 30 Meter, in Seide, rotes Granatapfelmuster auf goldgelbem
Fond. (1500.—) 750
612 AUBUSSONTEPPICH mit großen Rosenstücken im Mittel und in den Ecken. Um 1840.
235:310cm. (800.—) 400
613* ZWEI BAHNEN eines gotischen rotgoldenen Samtbrokates mit großblumigem Granatapfel-
muster und Noppengewebe. Venedig, Anfang des 16. Jahrhunderts. (2000.—) 900
614* PRUNKGEWAND mit Seidenstickerei, blau-gold. Chinesisch, 19. Jahrhundert. (250.—) 50
615* PLUVIALE, weißer, moderner Paramentenstoff, die Kanten und der Schild aus einem Stoff
vom Ende des 18. Jahrhunderts. (300.—) 150
40
595*
596*
597*
598*
599*
600*
601*
602*
603*
PAAR ZIERVASEN, bauchig, gerippt, aus Goldrubinglas, montiert in vergoldetem Silber.
Ende des 17. Jahrhunderts. (300.—) 150
STENGELGLAS, geschnitten, auf Balusterfuß. Böhmisch, um 1700. Scharte. (20.—) 10
RANFTBECHER in transparenten Emailfarben, gemalt mit Spielkarten in der Art von Koth-
gasser. Um 1830. Kleine Scharte. (200.—) 100
KONFEKTSCHALE aus farblosem Glas, schiffchenförmig, in vergoldeter, geschnittener Mu-
schel und vergoldetem Rand. Schlesisch, um 1745. (60.—) 30
RANFTBECHER aus farblosem Glas mit bunten Emailfarben bemalt, mit Blumenbukett. An-
ton Kothgasser, um 1825. (1200.—) 600
RANFTBECHER aus farblosem Glas, bemalt in transparenten Emailfarben, gestreute Rosen-
zweige, Amorknabe, der auf einem Anker stehend nach einem auf Felsen ruhendem Herz ge-
schossen hat. Anton Kothgasser, um 1825. (250.—) 120
RANFTBECHER aus farblosem Glas, auf der Vorderseite Bildchen in bunten, transparenten
Farben, Kind mit Blumenkörbchen am Rücken. Anton Kothgasser, um 1825. (800.—) 400
RANFTBECHER aus farblosem Glas, bemalt in bunten Transparentfarben, mit einer Vedute
des Neuen Marktes in Wien. Unten sign.: A. K. 1827. (300.—) 150
RANFTBECHER aus farblosem Glas, mit gotisierenden Ornamenten und einem Bildchen in
bunten Transparentfarben, Stephanskirche in Wien. (600.—) 300
Textilien
604 KLAVIERDECKE aus Paramentenstoff. Beschädigt. (100.—) 50
605* DECKE, orientalisch, gestickt. (140.—) 70
606* STÜCK LEDERTAPETE mit Aufnäharbeit in buntem Leder und bunter Wolle. Osteuropäisch,
18. Jahrhundert. (300.—) 150
607* RAUCHMANTEL aus buntem Seidenbrokat. 18. Jahrhundert. (520.—) 260
608* MESSKLEID aus geblümtem Brokat mit Goldborten. Ende des 18. Jahrhunderts. (40.—) 20
609* SEIDENMAKATE, groß polnisch, bunt geströmt in Gelb, Rot, Braun. Um 1700. (700.—) 300
611 GENUESISCHER BROCATELLO, 30 Meter, in Seide, rotes Granatapfelmuster auf goldgelbem
Fond. (1500.—) 750
612 AUBUSSONTEPPICH mit großen Rosenstücken im Mittel und in den Ecken. Um 1840.
235:310cm. (800.—) 400
613* ZWEI BAHNEN eines gotischen rotgoldenen Samtbrokates mit großblumigem Granatapfel-
muster und Noppengewebe. Venedig, Anfang des 16. Jahrhunderts. (2000.—) 900
614* PRUNKGEWAND mit Seidenstickerei, blau-gold. Chinesisch, 19. Jahrhundert. (250.—) 50
615* PLUVIALE, weißer, moderner Paramentenstoff, die Kanten und der Schild aus einem Stoff
vom Ende des 18. Jahrhunderts. (300.—) 150
40