Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Ausgrabungen aus der La-Tène- und Völkerwanderungszeit, spätantike Mumienbildnisse aus dem Fajum, Uhrensammlung, Skulpturen in Holz und verschiedenem Material, Bronzen, Silber, Möbel, Porzellan, Textilien und Münzen: 30. und 31. Mai sowie 1. Juni 1933 (Katalog Nr. 419) — Wien, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6458#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MITTWOCH, DEN 31. MAI 1933

Möbel und Einrichtungsgegenstände

451 ZWEI STANDRÄHMCHEN, aus Holz geschnitzt, vergoldet, für Reliquien oder Klosterarbeiten.
18. Jahrhundert. (30.—) 15

452 ECKVITRINE, groß, aus Eichenholz, mit abgeschrägten Ecken und eintürigem Untersatz-
kasten. Einfach in Rokokoformen geschnitzt, von Voluten obenhin abgeschlossen. Zweite Hälfte
des 18. Jahrhunderts. 266:128:75 cm. (200.—) 100

453 BLUMENTISCHERL, rechteckig, aus politiertem Nußholz, mit einfachen linearen Einlagen und
geschweiften Beinen. Blecheinsatz. (50.—) 25

454 SPIELTISCH, rechteckig, aus politiertem Mahagoni- und Palisanderholz, auf der Platte ein-
gelegtes Schachbrett und Zierstäbe. Beschädigt. Erste Hälfte 19. Jahrhunderts. (160.—) 80

455 DIELENUHR in hohem Kasten aus politiertem Nußholz mit Einlagen aus Wurzelfladerholz
und linearen Ornamenten (am Kasten mehrfach ergänzt). 18. Jahrhundert. (300.—) 120

456 DECKELTRUHE, langrechteckig, aus politiertem Holz mit einfachen linearen Einlegearbeiten.
Doppeladler als Schloßblech. 18. Jahrhundert. 48:154:48 cm. (100.—) 45

457 DECKELTRUHE, langrechteckig, aus politiertem Nußholz mit einfachen linearen Einlegearbei-
ten. Doppeladler als Schloßblech. 18. Jahrhundert. 48:154:48cm. (100.—) 45

458 VIER SESSEL mit hohen, durchbrochenen Lehnen. Gestell aus Eichenholz in Rokokoformen.
Bespannung verblaßter roter Wolldamast. (250.—) 120

459 SECHS BAROCKSESSEL, hochlehnig, die Gestelle teilweise alt. Bezüge aus Teilen einer alten
rotgoldenen Reliefledertapete mit Barockornamenten. (500.—) 240

460 SESSEL. Gestell aus Nußholz mit Kerbschnittverzierung. Bezüge grüner Samt. (60.—) 30

461 SESSEL. Gestell aus Eichenholz, matt, in Louis-XVI.-Formen, Bezüge grüner Samt. Ende des
18. Jahrhunderts. (50.—) 25

462 ROKOKOSESSEL. Gestell aus Eichenholz, matt. Bezüge grüner Samt. Mitte des 18. Jahr-
hunderts. (75.—) 35

463 SESSEL. Gestell aus mattem Eichenholz, mit durchbrochener Rücklehne. Sitzpolster grüner
Samt. Ende des 18. Jahrhunderts. (50.—) 25

464 SESSEL aus eingelassenem Eichenholz in Louis-XVI.-Formen. Bezüge grünlicher Samt. Ende des
18. Jahrhunderts. (70.—) 35

465 SALONTISCH mit geschnitztem Gestell, mit vier Laden und politierter, eingelegter Platte.
Im Stile des Rokoko. (250.—) 100

466 TISCH, schmal, Certosinaarbeit, italienisch, mit gekreuzten Beinen. (350.—) 160

467 TISCH, schmal, Certosinaarbeit, an den Schmalseiten lyraförmiges Gestell. Italienisch, 17. Jahr-
hundert. (380.—) 180

468 TISCHPLATTE, Certosinaarbeit, italienisch, 17. Jahrhundert(P). Zusammengestellt aus zwei
einst durch Scharniere verbundenen Teilen mit Ergänzungen. Im Kreisfelde die Buchstaben
FIC eingelegt, nach Angabe des Vorbesitzers: Francesco Colonna. (150.—) 50

31
 
Annotationen