Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise die rechts ausgeworfenen Ziffern
sind Ausrufungspreise
Dritter Tag
Donnerstag, den i. Juni 1933
Beginn 3 Uhr
Von Nr. 524—808
Porzellan
Ausrufpreis in österr. Schilling
524 ZWEI VASEN aus Herender Porzellan, Kopien nach chinesischen Deckelvasen, roter Fond mit
chinesischen Stauden und Figuren. Um 1860. (120.—) 60
524a RUNDER TELLER aus Fayence von Urbino in bunten Scharffeuerfarben bemalt mit mytholo-
gischer Szene. In der Art des 16. Jahrhunderts. (120.—) 60
524b RUNDER FLACHER TELLER aus italienischer Fayence, bemalt in bunten Scharffeuerfarben,
im Fond weibliches Porträt, am Rand Groteskornamente. Pesaro, in der Art des 17. Jahrhun-
derts. (50.—) 25
525 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bunte deutsche Streublumen auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1836. (40.—) 20
526 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Berliner Porzellan. Fond apfelgrün, Dekor in Hoch-
gold, die Schlange der Ewigkeit und bezügliche Aufschrift. Blaue Zeptermarke. Anfang des
19. Jahrhunderts. Beschädigt. (80.—) 40
527 HOHE TASSE mit Untertasse aus Berliner Porzellan, mit einfachem Golddekor. Restauriert.
Blaue Zeptermarke. (30.—) 30
528 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Fond in Grün-Gold gestreift, bun-
tes Bildchen der Salesianerkirche auf dem Rennweg. Untertasse restaur. Blaumarke, um 1815.
(70.—) 35
529 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Bunte deutsche Streublumen auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1836. (40.—) 20
530 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan, Fond purpur. Buntes Bildchen mit
der Kirche zu den neun Chören der Engel und dem Kriegsministerium. Sehr stark beschädigt.
Blaumarke, um 1810. (20.—) 10
531 TASSE mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bemalt mit bunten Rosenbuketts in Reserven auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1853. (30.—) 15
532 WEITE TASSE mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bemalt in Rotgold und Gold auf blauem
Grund. Eingepreßte Marke 1847. (36.—) 18
35
sind Ausrufungspreise
Dritter Tag
Donnerstag, den i. Juni 1933
Beginn 3 Uhr
Von Nr. 524—808
Porzellan
Ausrufpreis in österr. Schilling
524 ZWEI VASEN aus Herender Porzellan, Kopien nach chinesischen Deckelvasen, roter Fond mit
chinesischen Stauden und Figuren. Um 1860. (120.—) 60
524a RUNDER TELLER aus Fayence von Urbino in bunten Scharffeuerfarben bemalt mit mytholo-
gischer Szene. In der Art des 16. Jahrhunderts. (120.—) 60
524b RUNDER FLACHER TELLER aus italienischer Fayence, bemalt in bunten Scharffeuerfarben,
im Fond weibliches Porträt, am Rand Groteskornamente. Pesaro, in der Art des 17. Jahrhun-
derts. (50.—) 25
525 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bunte deutsche Streublumen auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1836. (40.—) 20
526 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Berliner Porzellan. Fond apfelgrün, Dekor in Hoch-
gold, die Schlange der Ewigkeit und bezügliche Aufschrift. Blaue Zeptermarke. Anfang des
19. Jahrhunderts. Beschädigt. (80.—) 40
527 HOHE TASSE mit Untertasse aus Berliner Porzellan, mit einfachem Golddekor. Restauriert.
Blaue Zeptermarke. (30.—) 30
528 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Fond in Grün-Gold gestreift, bun-
tes Bildchen der Salesianerkirche auf dem Rennweg. Untertasse restaur. Blaumarke, um 1815.
(70.—) 35
529 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan. Bunte deutsche Streublumen auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1836. (40.—) 20
530 TASSE, zylindrisch, mit Untertasse aus Wiener Porzellan, Fond purpur. Buntes Bildchen mit
der Kirche zu den neun Chören der Engel und dem Kriegsministerium. Sehr stark beschädigt.
Blaumarke, um 1810. (20.—) 10
531 TASSE mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bemalt mit bunten Rosenbuketts in Reserven auf
weißem Grund. Eingepreßte Marke 1853. (30.—) 15
532 WEITE TASSE mit Untertasse aus Wiener Porzellan, bemalt in Rotgold und Gold auf blauem
Grund. Eingepreßte Marke 1847. (36.—) 18
35