Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 107): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise-, Herren- und Damenschreibzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Stutzflügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Anton Altmann ...; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Spieluhren, Orientalika und Varia; Versteigerung: 8. bis 10. Februar 1934 — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12347#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

I, DOROTHEERGASSE 17 TELEPHON R 25-5-50 SERIE

FRANZ^OSEF-SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise-, Herren- und
Damenschreibzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-
Stutzflügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde,
Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter

Anton Altmann, Albrecht Dürer, Horns Enzinger,
Desiderius Fangh, Karl Feiertag, Ernst Graner, Rudolf
Hille, Eugen Jettel, Oskar Larsen, Ernst Nowak, Franz
v. Pausinger, Karl Petrides, Ignatz Raffalt, Johann
Matthias Ranftl, Alexander Scherban, Julius Scheurer,
Egon Stoitzner, Rudolf Stoitzner, Heinrich Tomec,

Albert Zimmermann

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstüdte,
Alt = Wiener Silber, Spieluhren, Orientalika und Varia

BESICHTIGUNG:

Montag, den 5. Februar, bis Mittwoch, den 7. Februar 1934, von 10 bis 6 Uhr
im Franz-Josef=Saal und in den Nebenräumen <1. Stock, Lift)

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 8, Februar, bis Samstag, den 10. Februar 1934, von 3 Uhr an

im Franz-Josef-Saal
 
Annotationen