Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Aus Wiener Sammlungen: Gemälde alter und neuerer Meister, Porzellan, Fayence, Glas und Glasgemälde (Gläser aus der Sammlung Dr. Franz Freiherr von Haymerle), Ausgrabungen - ägyptische Bronzen und Skulpturen, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik und Stahlstichwerke (Sammlung des Wiener Theatermalers Michael Mayr, 1796 - 1858), Skulpturen, Metallarbeiten und Waffen, Textilien und Spitzen, Kunstmobiliar, Ostasiatika und Verschiedenes ; Versteigerung: 17., 18., 19. Februar 1938 (Katalog Nr. 451) — Wien, 1938

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13778#0032
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 18. FEBER 1938

330 Ovale Schüssel aus Alt-Wiener Porzellan (Du Paquier) mit Blüten
und Ornamenten, bunt und gold bemalt, in chinesischer Art, um 1730.
(200) 100

331 Anton Schaller (1772—1844 Wien). Die Frau im Pelz (Bildnis der
Helene Fourment), Kopie nach dem Wiener Gemälde von Rubens. Be-
zeichnet: A. Schaller 805. Auf Porzellanplatte. (Arbeit des geschätzten
Wiener Porzellanmalers.) 20 : 15 cm. (180) . 90

333 Kleine Porzellanvase mit gotischem Goldgitterdekor auf kobaltblauem
Grund, vergoldetem Vasenrand und Fuß mit Löwenmaskarons, bzw.
Löwenklauen. Englisch, um 1820. (70) 35

335 Porzellangruppe. Bauernmädchen mit Obstkörbchen. Wien, um 1760.
Höhe 22 cm. (100) • 40

336 Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan mit Palmettendekor
in Gold auf rosa Fond. Eingepreßter Bindenschild, 1841. (50) 25

337 Gehenkelte Porzellanschale mit Deckel und Untertasse, mit den Medail-
lons Abelard und Heloise. Meißen, frühes 19. Jahrhundert. (60) 30

338 Puppenservice aus Alt-Wiener Porzellan, bunt bemalt, 9 Teile, un-
gleich, Blaumarken, um 1800. (80) 40

339 Alt-Wiener Porzellanschale, zylindrische Form, samt Untertasse,

kobaltblauer Fond mit reichem Palmetten- und Ornamentdekor in
Hochgold (Sorgenthalperiode). Blaumarken, 1799 und 1800. Henkel re-
stauriert. (240) 120

340 Porzellanstatuette, kleine Weingärtnerin, mit Trauben geschmückt und
mit einer Butte zu ihren Füßen. Bunt staffiert. Meißen, um 1760. Ge-
kittet (40) 20

343 Porzellanaufsatz mit Greifen als Dreifuß, Vergißmeinnichtdekor. Wien,
1810. (40) 20

344 Frankenthaler Porzellanschüssel mit buntem Dekor. (50) 25

345 Wedgwoodbecher und Untertasse, graublau, mit weißem Reliefdekor.
Am Becher Puttenfries, ein klagendes Mädchen mit fliehender Psyche.
(30) 15

346 Steingutteller, bemalt, mit pompejanischer Tänzerin im Fond. Am ge-
schweiftem Rand Kränze. Holitsch, um 1800. (30) 15

347 Biedermeierschale samt Untertasse aus Alt-Berliner Porzellan, kobalt-
blauer Fond, goldgerändert, Szeptermarke um 1840. (30) 15
 
Annotationen