Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Aus Wiener Sammlungen: Gemälde alter und neuerer Meister, Porzellan, Fayence, Glas und Glasgemälde (Gläser aus der Sammlung Dr. Franz Freiherr von Haymerle), Ausgrabungen - ägyptische Bronzen und Skulpturen, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik und Stahlstichwerke (Sammlung des Wiener Theatermalers Michael Mayr, 1796 - 1858), Skulpturen, Metallarbeiten und Waffen, Textilien und Spitzen, Kunstmobiliar, Ostasiatika und Verschiedenes ; Versteigerung: 17., 18., 19. Februar 1938 (Katalog Nr. 451) — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13778#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 17. FEBER 1938

44 Nach Nicolas Poussin. Heroische Landschaft. Öl, Leinwand, 118:195 cm.
(400) 200

45 Römische Schule aus dem Kreise des Gaspard Dughet. Klassische Ge-
birgslandschaft. Öl, Leinwand, 100 : 135 cm. (400) 180

46 Peter Paul Rubens (Siegen 1577—1640 Antwerpen). Zwei Apostel-
köpfe. Öl, Eichenholz, 67.5 : 52 cm. Eine zweite, in den Maßen völlig
identische Fassung besitzt das Metropolitan-Museum in New York
(Oldenburg, Klassiker der Kunst, S. 51). Anteil der Werkstatt dürfte
sowohl beim einen wie beim anderen Exemplar anzunehmen sein. Die
technisch-stilistische Untersuchung durch Professor Robert Eigenber-
ger hat die Entstehung auch des Wiener Exemplars für die Zeit um
oder vor 1615 klargestellt. Am unteren und am rechten Rande dürfte
das Wiener Exemplar nach dem Charakter der Facettierung des
Eichenbrettes ein wenig beschnitten sein. (6000) 2000

47 Rosa di Tivoli (Frankfurt 1657—1705 Rom). Hirte mit Schafen in Ge-
witterlandschaft. Öl, Leinwand, auf Holz aufgezogen, 35 :46 cm,
80 40

48 Venezianisch, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Auffindung der
verlorenen Kreuzreliquie in Venedig. Öl, Leinwand, 61 : 72 cm. (200)

100

49 — Nachfolger Tintorettos vom Anfang des 17. Jahrhunderts. Christus
an der Geiselsäule,. Öl, Leinwand, 66 : 59 cm. (200) 100

50 Jan Vincentsz van de Vinne (Haarlem 1663—1721). Italienische Land-
schaft. Signiert. Öl, Leinwand, 51 : 67 cm. (400) 200

51 Nachfolger des Paul de Vos. Hunde jagen Wildkatzen. Öl, Leinwand,
115 : 123 cm. (360) 180

52 Jacob Willemsz de Wet (Haarlem 1610 bis nach 1671). Paulus und Bar-
nabas verweigern zu Lystra die Annahme heidnischer Opfer. Öl, Holz,
60 : 83 cm. (900) 450

Siehe Abbildung Tafel III.

Skulpturen

53 Holzstatue, Maria mit Kind. 17. Jahrhundert. Derber, älterer Anstrich.
Höhe 115 cm. (140) 70

54 Zwei Apostelstatuetten, Paulus und Andreas. Holz, die Köpfe und
Hände Elfenbein. Eine Hand fehlt. Anfang des 18. Jahrhunderts. Hiezu
zwei hohe gleichzeitige Postamente. Höhe 30 cm. (250) 120
 
Annotationen