Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 137): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Rösler-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. März 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13419#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTER TAG

Donnerstag, den 10. März 1938, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 1 bis 380

Ausrufpreis
in Schilling

1 Barock-Zappleruhr, das reich getriebene Messingblatt vergoldet,
österreichisch, um 1760, Werk in Gang 45

2 Alt-Wiener Porzellanfigur, Fischermädchen, bunt bemalt, Blaumarke,
um 1780 (Sammlung Mayr) • 15

3 Biedermeier-Bonbonschale aus Alt-Prager Silber, mit quadratischer
Plinthe, Relieffries, Amtszeichen Prag 1823, Meisterzeichen A. K.,
110g 20

4 Heinrich Wertheim, Wien 1870,

Ferleiten-Gletscher, Aquarell, signiert, 32X40, unter Glas, in schwar-
zem Rahmen 40

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 80.—

5 Kaminschirm aus Mahagoniholz, die Füllung mit spielenden Putten,
Öl auf Leinwand 20

6 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus Opalglas, irisierend, mit Orna-
mentdekor, in Gold geziert, Böhmen, um 1835 25

7 Standlampe, der Körper aus Rubinglas, mit Bronzemontierung, ein-
flammig, elektrisch, hierzu goldgelber Seidenschirm 35

8 Biedermeierschale samt Untertasse aus altböhmischem Porzellan, mit
Blüten bunt bemalt, Marke Schlaggenwald 1839 20

9 Milieu aus Reinleinen, reiche Toledohandarbeit, 65X65 25

10 Rudolf Hille,

Herzog von Reichstadt auf dem Exerzierplatz am Glacis, Aquarell,

signiert, unter Glas, in Rahmen 35

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 70.—

11 Renaissance-Wandspiegel aus schwarz politiertem Holz, architektoni-
scher Aufbau, mit versilbertem Zierat und geflügelten Engelsköpfen
geziert, österreichisch, um 1650 40

12 Konfektgarnitur aus geschliffenem Glas, blau überfangen, reich ge-
schliffen, bestehend aus flacher Schüssel und 6 Tellern 25

13 Alt-Wiener Porzellanfigur, Knabe mit Teekanne, bunt bemalt, blauer
Bindenschild, um 1780, Buntmaler 26, seltenes Modell 15
 
Annotationen