Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 137): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Rösler-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. März 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13419#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG

Freitag, den 11. März 1938, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 381 bis 780

Ausrufpreis
in Schilling

381 Deckelpokal aus farblosem Glas, mit Landschaftsdekor in Mattätzung,
Böhmen, um 1700 10

382 Figur, Mädchen mit Lamm, aus Alt-Meißner Biskuitporzellan, einge-
preßte Schwertermarke 10

383 Rundes Tischchen, Nußholz, matt, mit Flachschnitzerei und Säulen-
fuß 15

384 Joseph Kraft, 1816,

Elfenbeinminiatur, Junges Mädchen in weißem Kleid mit blauem Um-
hang, signiert und datiert, unter Glas, in Bronzereifen 15

385 Barock-Zappleruhr, in Messing geschnitten, hierzu Glassturz und
Holzsockel, Deutsch, Ende 18. Jahrh. 15

386 Biedermeier-Tortenschaufel aus Alt-Wiener Silber, mit gegitterter
Laffe, reich graviert, Amtszeichen 1850, 120 g 18

387 Dekorationspolster mit Gobelinhandarbeitsmotiv 15

388 Wandspiegel in geschnitztem Florentinerrahmen, 25X20 15

389 Ferdinand Schmutzer, Wien 1870—1928 Wien,

Arnold Rose (aus dem Rose-Quartett), Orig.-Radierung, handschrift-
lich signiert, Kl.-Folio, unter Glas, in Rahmen 15

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 80.—

390 Japanisches Lack-Kästchen, zweitürig, mit 7 Laden, in Goldrelieflack
bemalt, reicher Metallbeschlag 15

391 Zylindrische Schale samt Untertasse aus Porzellan, mit Köpfen und
Ornamenten bunt bemalt, goldgeziert 12

392 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus opakem Uranglas, flach ge-
schliffen, geschnitten, mit Tierfiguren, Böhmen, um 1840 15

393 Hocker im Stile Chippendale, Mahagoniholz, politiert, geschnitzt, ge-
polstert, mit schwarz gemustertem Stoffbezug 25

394 Cesta Irene,

Madonna nach Perugino, Elfenbeinminiatur, unter Glas, in Bronze-
reifen 15
 
Annotationen