Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 141): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 15. bis 17. Dezember 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13499#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

WIEN I, DOROTHEERGASSE 17, FERNRUF R-25-5-50 SERIE

141.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ-JOSEF-SAAL

Älteres und jStilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herren-
zimmer, Salons, Sitzgarnituren, Pianino, Luster, Perser-
teppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen,

Stiche, darunter

Hugo Charlemont, Hugo Darnaut, Hans Enzinger, Desid.
Fangh, Anton Fenz, Friedr. Friedländer, Rud. Hille, R. A.
Höger, Carl Rud. Huber, Thomas Leitner, Robert Russ,
H. Schaumann, Max Schödl, E. Stoitzner, Konstantin
Stoitzner, Eduard Swoboda, Heinrich Wertheim

Arbeiten des Kunstgewerbes, Alt-Wiener Silber, Zinn,
Uhren, Orientalika und Varia

Besichtigung: Montag, den 12., Dienstag, den 13., und Mittwoch,

den 14. Dezember 1938, von 10 bis 18 Uhr im Franz-
Josef-Saal und in den Nebenräumen (1. Stock, Lift)

Versteigerung: Donnerstag, den 15., Freitag, den 16., und Samstag, den

17. Dezember 1938, ab 15 Uhr im Fr^anz-Josef-Saal
 
Annotationen