Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 141): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 15. bis 17. Dezember 1938 — Wien, 1938

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13499#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erster Tag

Donnerstag, den 15. Dezember 1938

Beginn 15 Uhr

Von Katalog-Nr. 1 bis 320

Ausrufpreis
in Reichsmark

1 Biedermeier-Konfektaufsatz, die Schale aus Opalglas in Form eines
Blattes auf gemuscheltem Silberfuß, 1840 10

2 Kopenhagener Porzellanfigur, junger Jagdhund, grau, glasiert, könig-
liche Marke 15

3 Silberne Filigran-Schmuckkassette in Klavierform, 405 Gramm 20

4 Tischchen, Barock, Nußholz, mit geschnitzter, eingelegter Platte 30

(Siehe Abbildung Tafel 12)

5 Empire-Miniature, Elfenbein, junge Frau im weißen Kleide, unter Glas,
Bronzerahmen 12

6 Drei japanische Elfenbeinnetsuke, Märchendarstellung des Momotaro,
Affengruppe, zwei Glücksgötter 18

(Siehe Abbildung Tafel 11)

7 Leselupe in Silberfassung, der Griff aus Bergkristall 15

8 Alt-Wiener PorzeHanschale samt Untertasse, voll vergoldet, mit Ran-
kenfries, blauer Bindenschild, 1814 15

9 Empire-Nähtisch, Nußholz, politiert, eingelegt, bemalt, mit figuraler
Platte, Lade 30

(Siehe Abbildung Tafel 12)

10 Perserteppich, Senneh, 150 X 105 cm 70

11 Deckelterrine, Alpaka, versilbert 15

12 R. Hille, Wien 1875. Die Einsiedelei in Ober-St.-Veit bei Wien, Aquarell,
unter Glas, brauner Rahmen 13

13 Zierpolster aus goldbraunem Seidendamast, mit reicher Nadelarbeit
und Metallfadenspitzenbesatz 15

14 Zwei Barock-Lichtengel, holzgeschnitzt, vergoldetes Lendentuch 35

(Siehe Abbildung Tafel 12)

15 Holländischer Kasten, Mahagoniholz, politiert, reich eingelegt, mit zwei
Türen, Lade 80

(Siehe Abbildung Tafel 5)

16 Alt-Wiener PorzeHanschale samt Untertasse, mit breitem Goldfries,
blauer Bindenschild, 1830, Malernummer 56 15
 
Annotationen