Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Holzarbeiten und Skulpturen, Einrichtungsgegenstände, Textilien, Verschiedene Metallarbeiten, Silber, Porzellan, Glas, Fayence, Japonika: Dienstag, den 13. April 1943 ; Mittwoch, den 14. April 1943 (Katalog Nr. 482) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11115#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Mittwoch, den 14. April 1943

21

396 15 Fayencefliesen mit Architekturen, Landschaften und Seestücken, blau-
weiß bemalt, Delft, 18. Jahrh., teilw. besch. (140,—) 70

398 Fayenceplatte, Delft, mit Darstellungen eines Kaufmanngeschäftes, ein-
gerahmt, in Blumendekor, mit ausgespartem Barockrand, 37X34, Delft,
18. Jahrh. (300,—) 150

402 Pieta aus Fayence, das Korpus Christi fehlt, rundplastisch, auf Holz-
sockel, farbig glasiert und teilweise vergoldet, spanisch, 18. Jahrh.,
besch. (120,—) 60

403 Paar Standleuchter aus plattiertem Kupfer, mit ovaler Fußplatte, Höhe
30 cm, reliefiert, holländisch, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (150,—) 75

406 Große Kumme aus Delfter Fayence, innen und außen mit Blaudekor,
Ornamenten und Blumen, Durchm. 34 cm, Höhe 16,5 cm, leicht bestoßen
(280,—) 140

407 Große Kumme aus Delfter Fayence, außen und innen ornamental und
mit Blumen blau bemalt, Durchm. 34 cm, 18. Jahrh., gesprungen, be-
stoßen (160,—) 80

408 Majolika-Salzfaß, auf geschwungener Dreieckplatte eine von Delphinen
getragene Dreipaßschale von plastischem Vogel bekrönt, mit Seestück
und Tierdarstellung, bunt glasiert, oberitalienisch (Castelli), 18. Jahrh.,
gekittet (150,—) * 75

Verschiedenes

409 Missale Romanum, von 1570, mit handschriftlichen lateinischen Eintra-
gungen. Holzschnitten, in zweifarbigem Druck, in schwerem reliefier-
tem Metalleinband, mit figuralen Elfenbeinreliefs und Karneolen in Me-
tallfassung, 32X23, der Druck besch., der Einband im Stile der venezia-
nischen Arbeiten des 15. Jahrh. (500,—) 250

410 Missale Romanum, Venedig 1821, zweifarbiger Druck, mit Kupfer-
stichen, in schwerem relieÖertem Metalleinband, reich mit Halbedel-
steinen besetzt und bemalt, im Stile der venezianischen Arbeiten des
.15. Jahrh., 36X29 (600,—) 300

411 Kopf eines Nubiers, parischer Marmor, hellenistisch, 1. Jahrh. v. d.
Zeitr. (600,—) . 300

412 Bucheinband, innen mit Samt gefüttert, Leder, auf beiden Seiten rsiche
Silberbeschläge mit religiös-figuralem Mittelstück, deutsch, um 1720,
27X39 (800,—) 400

413 Rosenkranz aus reliefierten Silberperlen, einige vergoldet, mit Silber-
filigrankreuz' u. Perlmutterkruzifixus, süddeutsch, 18. Jahrh. (200,—) 100

414 Münchner Künstlerfächer mit Facetten von Prof. Ernst Zimmermann,
Reinhold Sebastian Zimmermann und M. Feuerstein, in Fächervitrine
(1000,—) 350

415 Zwei Beschlagstücke mit nach unten beißendem Tierkopf und flügel-
artig geformtem oberem Ende, karolingisch, mit älteren Reminiszenzen,
11 cm (240,—) 120

Japonika

416 Chinesische Bronzefigur, buddhistischer Engel mit Opferschüssel in
Händen, stehend, Höhe 23 cm, 17. Jahrh. (120,—) * 60

417 Japanische Bronzegruppe, Göttin Kwannon auf liegendem Elefant, der
mit dem Rüssel die Sutrarolle hält, in antiker Art patiniert, Höhe 25 cm
(300,—) 150

418 Japanisches Bronze-Räuchergefäß, die Leibung von einem Drachen im
Hochrelief umschlungen, Tigerknauf, Höhe 37 cm (100,—) 50

419 Vier chinesische Kantonporzellanteller, um 1800, mit Figuren und In-
schriften bunt und in Gold bemalt (100,—) 50

420 Chinesischer Porzellan-Palmentopf, mit figuraler Szene bunt bemalt,
Innendurchra 32 cm (120,—) 60
 
Annotationen