Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Holzarbeiten und Skulpturen, Einrichtungsgegenstände, Textilien, Verschiedene Metallarbeiten, Silber, Porzellan, Glas, Fayence, Japonika: Dienstag, den 13. April 1943 ; Mittwoch, den 14. April 1943 (Katalog Nr. 482) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11115#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Versteigerung Mittwoch, den 14. April 1943

207 Westdeutscher Maler, um 1780, Zwei staffierte Landschaften, Guasch,
16X19 (400,—) • 200

208 Wiener Maler, um 1860, Die Ruine in Schönbrunn, Aquarell, 45X63
(500,—) 250

209 James William Whittaker (geb. um 1800 in Manchester, gest. 9. IX. 1876
Bettys-y-Coed), Barbadosinsel, Aquarell, bezeichnet I. W. Whittaker
fecit (240,—) 120

210 John H. Wilson (geb. 13. VIII. 1774 in Schottland, gest. 29. IV. 1855
in Folkestone), Schottisches Schloß, Aquarell, bezeichnet und datiert
John Wilson 1856 (240,—) 120

Miniaturen

211 Deutscher Maler um 1780, Zwei Bildnisminiaturen, Deckfarbenmalerei
auf Elfenbein, 6X4 (200,—) 100

212 Wien, Biedermeier, Brustbild eines Kindes mit Haube, in der Art des
Raab, oval, Miniatur auf Elfenbein (gesprungen), 8X6, Bronzereifen
und Samtauflage (100,—) 50

Zeichnungen

213 Maler, Anfang des 19. Jahrh., Allegorie der Malerei, schwarze und
weiße Kreide, 67X50 (120,—) 60

214 J. Antonio (Sevilla 1643), Federstudie zu einem Madonnenbild, bezeich-
net j. Antonio, 14X18 (160,—) 80

215 Deutscher Zeichner, um 1830, Soldaten in der Schenke, lavierte Blei-
stiftzeichnung, 23X30, Passepartout (200,—) 100

216 Gust. Barbarini, zwei Blatt Landschaftsstudien, Bleistift (100,—) 50

217 Belgischer Maler, um 1780, unter dem Einfluß des J. F. David, Brust-
bild einer Dame mit Haube, leicht getönte Kreidezeichnung, 36X49
(400,—) 200

218 Tina Blau (geb. 15. XI. 1847 in Wien), Felsgruppe am Leopoldsteiner
See, Bleistift (160,—) 80

219 Tina Blau (geb. 15. XI. 1847 in Wien), Weidengruppe, Bleistift
(120,—) ' 60

220 Josef Büche (geb. 29. II. 1848 in Wien), Ein Dirndl, Kreide, be-
zeichnet 1877 (160,—) 80

221 Pompeo Censura, Gruppe von Engeln und Auferstandenen (um 1550),
auf der Rückseite zwei Köpfe in Bleistift (deutsch, um 1860) (200,—) 100

222 Zehn Zeitungsblätter (Le Charivari) mit Lithographien von Ch. Vernier
(240,—) ' 120

223 Zehn Zeitungsblätter (Le Charivari) mit Lithographien von Honore
Daumier (400,—) 200

224 Daniel Nicolaus Chodowiecki (geb. 16. X. 1726 in Danzig, gest. 7. II.
1801 in Berlin), Medaillonbildnis eines Herrn, von Draperie umrahmt,
Tuschzeichnung, 11X8 (300,—) 150

225 Französischer Meister, 2. Hälfte des 17. Jahrh. (Demillee), Felsige Küste
mit Ruinen, Rötel, die Figuren laviert, 18X16 (140,—) 70

226 Französisch, um 1740, Stehender weiblicher Rückenakt, Rötel mit
schwarzer Kreide, 20X28 (160,—) 80

227 Th. Gainsborough zugeschrieben, Landhaus in Berglandschaft, staffiert,
Entwurfskizze in Neutraltinte (aus der Hawkins-Sammlung), 37X26
(300,—) 150

228 Joh. Nep. Geiger (geb. 11. I. 1805 in Wien, gest. 29. X. 1880), Salbung
eines Ritters, Kohlezeichnung (100,—) 50

229 Oskar Kokoschka, Wäsche im Winde, Kohlezeichnung (100,—) 50

230 Lombardische Schule, um 1530, Draperiestudie auf Tonpapier, schwarze
und weiße Kreide und Feder, 16X28, auf der Rückseite verschiedene
ältere Bezeichnungen, darunter in einer Handschrift des 18. Jahrh. ein
Hinweis auf Leonardo da Vinci (200,—) 100
 
Annotationen