Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Holzarbeiten und Skulpturen, Einrichtungsgegenstände, Textilien, Verschiedene Metallarbeiten, Silber, Porzellan, Glas, Fayence, Japonika: Dienstag, den 13. April 1943 ; Mittwoch, den 14. April 1943 (Katalog Nr. 482) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11115#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind unver-
bindliche Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

ERSTER TAG
Dienstag, den 13. April 1943

14 Uhr

Olp-Pmälrlp Ausrufpr-ise
V^lgeilicliue in Reichstaart

1 Andreas Achenbach (geb. 1815 Kassel), Strandlandschaft mit Fischern
und Segelbooten, Öl auf Holz, bezeichnet und datiert Achenbach 1857,
38,5X54 (siehe Abbildung Tafel 28) (20.000,—) 10.000

2 Viktor Vincent Adam (Paris 1801—1866 Viroflay), Seestadt mit Hafen
und Staffage, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert V. Adam 1843,
49X65 (1400,—) 700

3 Antwerpen, Meister von 1518, Die Belehnung eines geharnischten
Ritters mit dem Adlerbanner, links vom König zwei vornehme Adelige,
rechts im Hintergrund vor dem Burgtor das gesattelte Pferd des
Ritters und dessen Begleiter, Öl auf Holz, 58X50, Gutachten, blasig,
besch. (siehe Abbildung Tafel 2) (20.000,—) 7500

4 Arnegger, Der Frühling, Öl auf Leinwand, bez., 121X92 (1600,—) 800

5 Arnegger, Holzklauberin im Herbstwald, Öl auf Leinwand, bezeichnet,
75X100 (1200—) 600

6 Jan Asselyn (Diepen 1610—1660 Amsterdam), Italienische Bergland-
schaft, im Vordergrund Hirten mit Herde bei einem Kastell, Öl auf
Leinwand, rechts unten monogrammiert J. A., 36X56 (siehe Abbildung
Tafel 14) (7000,—) 35C0

7 Altdorfer-Kreis, Heilige. Familie, Öl auf Holz, 29X49,5, Gutachten vor-
handen (siehe Abbildung Tafel 1) (18.000—) 10.000

9 Jan van der Bent (Amsterdam 1650—1690), Große italienische Berg-
landschaft mit Hirten und Herden im Vordergrund, Öl auf Holz, be-
zeichnet J v d Bent, 76X110 (10,000—) 4000

10 Abraham van Beyeren (Haag 1620—1675 Alkmaar), Fischerboote bei
steifer Brise, Öl auf Holz, monogrammiert A. V. B. f., 33,5X41 (siehe
Abbildung Tafel 18) (9000,—) 4500

11 David Joseph Bles zugeschrieben (im Haag 1821—1899), Der Scheren-
schleifer in einem holländischen Dorf, Öl auf Hoiz, Bezeichnung unleser-
lich, 25X30 (3000—) 1000

12 Julius von Blaas (Albano 1845), Pusztalandschaft, im Vordergrund
Bauern mit Pferden- und Ochsen, Öl auf Holz, bezeichnet und datiert
1878, 14X20 (3000,—) 1200

13 Pieter de Bloot (Antwerpen 1602—1658), Nach der Sonntagsmesse, Öl
auf Holz (siehe Abbildung Tafel 12) (7000,—) 3500

14 E. Böhm (Wien, 19. Jahrh.), 'Große Waldlandschaft aus den österrei-
chischen Alpen, im Vordergrund Holzsammler am Heimweg, Öl auf
Leinwand, bezeichnet E. Böhm, 75X100 (siehe Abbildung Tafel 25)
Entfällt

15 Ambrosius Bosschaert (Antwerpen vor 1570—1645 Utrecht), Blumen-
strauß in Vase, Öl auf Kupfer, bezeich, und datiert 1643, oval, 38X28.5,
Gegenstück zum folgenden Bild (9000,—) 3000

16 Ambrosius Bosschaert (Antwerpen vor 1570—1645 Utrecht), Blumen-
strauß in Vase, Öl auf Kupfer, bezeichnet und datiert 1643, oval,

: 38X28,5, Gegenstück zum vorherigen Bild (siehe Abbildung Tafel 5)
(9000,—) 3000

17 Ferdinand Bred, Das traute Heim, Öl auf Leinwand, bezeichnet, 90X69
(2000—) 700
 
Annotationen