Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Holzarbeiten und Skulpturen, Einrichtungsgegenstände, Textilien, Verschiedene Metallarbeiten, Silber, Porzellan, Glas, Fayence, Japonika: Dienstag, den 13. April 1943 ; Mittwoch, den 14. April 1943 (Katalog Nr. 482) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11115#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Mittwoch, den 14. April 1943

1?

308 Großer Schwenkkessel aus Bronze, mit Rechteckohren und gedrehtem
Eisenhenkel, auf drei Füßen, auf der Leibung Querrillen, mit Rand-
gravierung „25. Jägerkompanie, Weihnachten 1935", Höhe 34 cm,
Durchm. 28 cm, italienisch, 17. Jahrh. (400,—) 200

309 Schwenkkessel aus Glockenspeise, auf drei Füßen, mit Rechteckohren
und gewundenem Eisenhenkel, auf der Leibung Querrillen, Höhe 25 cm,
Durchm. 24 cm, italienisch, 17. „ Jahrh. (300,—) 150

309a Schwenkkübel aus Bronze, auf drei Füßen, durch Rillen abgesetzt,
Eisenhenkel, Höhe 18 cm, holländisch, 17. Jahrh. (160,—) SO

311 Zinnsamowar auf Messinguntergestell, Deckel mit Holzverzierung und
messingenem Ausguß, Höhe 48 cm, der Samowar holländisch, 18. Jahrh.,
Untergestell neu (150,—) 75

312 Bronzefigur, stehender Merkur, Vollbronze, Höhe 33 cm, französisch,
um 1800 (240,—) 120

313 Runde Tragflasche aus Kupfer, zylindrisch, mit Schraubkappe und
Henkel aus Zinn, Höhe 27 cm, Durchm. 18 cm, verbeult, holländisch,

18. Jahrh. (150,—) 80

314 Kerzenständer in Gestalt eines Bronzeputto auf Holzsockel, Höhe samt
Sockel 28 cm, deutsch, 18. Jahrh. (240,—) 120

315 Zinnsamowar, birnenförmig, auf drei Füßen, gedeckelt, mit schwarzem
Lackanstrich und bunter Malerei, dazu Blechtasse in gleicher Manier,
holländisch, um 1840 (200,—) 100

316 Paar Bronzegirandolen in Braun und Gold, in reichen Formen des
zweiten Barocks, dreiteiliger Fuß, je vierflammig, Höhe 50 cm, um 1850
(120,—) 60

317 Zwei dreiflammige Bronzegirandolen auf Sockel, die weiblichen Figuren
dunkel patiniert, die übrige Bronze feuervergoldet, Höhe 56 cm, 2. Hälfte
des 19. Jahrh. (180,—) 90

318 Paar Standleuchter aus plattiertem Kupfer, mit ovaler Fußplatte, Höhe
30 cm, reliefiert, holländisch, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (150,—) 75

319 Vorratsgefäß aus Kupfer und Messing, gedeckelt, konisch, auf drei
Füßen, mit Traghenkel, Höhe 38 cm, holländisch, Anfang des 19. Jahrh.
(150,—) 75

320 Goldbronzeuhr, Troubadour, in reicher Verzierung, feuervergoldet,
% Höhe 48 cm, Mitte des 19. Jahrh., leicht besch. (240,—) 120

321 Paar leuchtertragende Putti auf Marmorsockel mit Bronzeverzierun-
gen, je zweiflammig, Höhe 44 cm, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (240,—) 120

322 Kamingarnitur, bestehend aus einer Uhr und einem Paar Leuchter,
Bronze, feuervergoldet, in den Formen des Empire, die Uhr figural
verziert, mit Adlerbekrönung und Fruchtgehängen, 30X37X7, Leuchter
in Vasenform auf Sockel, die Kerzenträger stilisierte Blumen, Höhe
30 cm, Mitte des 19. Jahrh. (300,—) 150

323 Zinnterrine mit Deckel und Henkel, Feinzinnmarken, Anfang des

19. Jahrh. (150,—) 75

324 Zwei Empiregirandolen aus vergoldeter Bronze, dreiflammig, mit rund-
plastischer Karyatide, am sechsseitigen Sockel ornamental reliefiert,
Höhe je 62 cm (400,—) 200

325 Großer Empire-Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze mit Spiegeln, vier-
seitig (4000,—) - 2000

326 Teil eines Zaumzeuges mit stilisiertem Tierkopf, Bronze, 8 cm, germa-
nische Völkerwanderungszeit (120,— ) 60

Silber

328 Barockbecher aus Silber mit Fuß, auf der zylindrischen Wandung drei
Ovalfelder mit allegorischen Darstellungen und lateinischen Sinn-
sprüchen, dazwischen Vasen mit Früchten und Blättern, innen ver-
goldet, außen teilvergoldet, 187 g, Höhe 10 cm, ohne Beschauzeichen,
Meistermarke H. T. (700,—) , 350
 
Annotationen