Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0708
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1463. 685

789/

Graf Mauritz von Oldenburg, die Prälaten, Ritterschaft, Bürgermeister und Rath von Oldenburg

garantiren den zwischen dem Grafen Gerd und den Ostfriesischen Häuptlingen, Graf Mauritz und

der Stadt Bremen bis zum 12. Juni vereinbarten Waffenstillstand.

Orig. im Archive zu Bremen.

17. Mai 1463.

Wii Mauricius, to Oldenborg und Delmenhorst greve, prelaten, manschup der herschup,
borgermester und ratmanne to Oldenborg, don witlike und bekennen vor alsweme, so als nu en
fruntlik velich bestand twischen deme eddelen und wolgebornen heren Gerde, greven to Olden-
borg und Delmenhorst, uppe een, uns Mauricium und ok deme ersamen rade und stad to Bremen
und den hovetlingen in Vreslande, upgenomen is, welk bestand duren und waren schal went up
den negesten sondach na corporis Christi erstkomene,1) den dach aluth ane geferde, dat wii van
dessulven unses leven broders und gnedigen leven heren, heren Gerdes wegene den ersamen
rade to Bremen to erer und der Vresen behoff vor sulken vrede myt krafft dusses breves gud-
seggen, so dat id desse tiit lank myt den vorben. parten gutliken sunder jenigerleye togrepe
und anefang to water und to lande stan schal ane alle argelist, so dat ok en jewelik, de in
desser veyde is beslagen uth des anderen sloten, steden, wickbelden und vesten dages und nachtes
desse tiitlank schal bliven; dess^es in tuchnisse hebben wy unse ingesegel und unser stad
secretum benedden dusse scrifft heten drucken. Na Godes bord verteynhundert jar darna in
deme dre und sestigesten jare, ame dinxedage vor Godes hemmelvard dage.

Die aufgedrückten Siegel von grünem Wachse sind, ausser dem ersten, schlecht erhalten.

790.

Kaiser Friedrich erhebt den Häuptling Ulrich zu Norden und seine eheliche Descendenz zu „Grafen
von Norden", geioährt ihm das Recht, mit rothem Wachse zu siegeln, und trägt die nunmehrige Graf-
schaft Norden dem Ulrich zu Lehen auf.
Orig.: Kais. Lehnbriefe Nr. 8.

Neustadt, 14. Juni 1465.

Wir Friderich von Gottes gnaden Römischer keyser, zu allenn zeitten merer des reichs, zu
Hungern, Dalmatien, Croacien etc. kunig, hertzog zu Osterreich, zu Steyr, zu Kerndten und zu
Crain, herre auf der Windischenniarch und' zu Porttenawe, grave zu Habspurg, zu Tirol, zu
Phyrtt und zu Kyburg, marggrave zu Burgaw und lanndgrave in Ellsass, bekennen und tun kunt

»89. ') 12. Juni.
 
Annotationen