Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0709
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
686 1463.

offennlich mit disem briefe allen den, die in sehen oder hören lesen, wiewol wir von der hohe
keyserlicher wirdikeit, daran wir durch Schickung des allmechtigen Gottes zu dem heiligen Ro-
mischen reiche loblich gecronet, des ein merer genant werden, und insonderheit geneigt sein, denen,
die uns und dem heiligen reiche die bürde und sorgveltikeit desselben reichs getreulich helffen
tragen, umb solch ir verdinen, ir lobe und ere zu praitten und sy durch begabunge unserer keyser-
lichen majestatt mit zirde des adels, irer persona und stamens zu wirdigen, so haben wir doch
insonnderheit angesehen und betrachtet solch erberkeit, redlicheit, vernufft und tugend, damit der
edel unser und des reichs lieber getrewer Ulrich, heubtling zu Norden, vor unserer keyserlichen
majestatt berumet ist, und auch die annemen, getrewen dinste, die er uns und dem reiche offt
und dick getan hat, und furbas in künftigen zeitten wol tun mag und sol, und haben darumb mit
wolbedachtem mutte, guttem ratte unserer und des reichs fursten, graven, edeln und getrewen
und rechter wissen, des benanten Ulrichen heubtling wonung und wesen genant Norden zu einer
graveschafft des heiligen reichs auss Romischer keyserlicher machtvolkomenheit erhebt und ge-
machet, und denselben Ulrichen und alle sein eelich leibserben für und für darauf gegrefet und
zu graven und grefin unser und des heiligen reichs geschepfet, gesetzet, gewirdiget, gemachet
und erhebt, schepfen, setzen, wirdigen, machen und erheben sy also zu unsern und des heiligen
reichs graven und grefin von Romischer keyserlicher macht wissentlich in crafft diss briefs, also
daz sy sich nu hinfur ewiclich grafen und grefin zu Norden schreiben, nennen und von meniclich
also genant sollen werden ; auch alle und yeglich recht, wirdikeit, freyheit, gewonheit und vorteil
inner und ausser gerichtes an allen ennden haben, geprauchen und gemessen sollen und mögen,
der aunder unser und des heiligen reichs graven und grefin von recht oder gewonheit haben,
gemessen und geprauchen, und daz auch der vorgenant graff Ulrich und sein eelich leibserben
für und für nu hinfur zu ewigen zeitten alle und yeglich ir offenn und beslossen briefe mit rottem
wachs versigeln und verpettschatten und sich des zu allen eren zieren und wirden auch geprauchen
und gemessen sollen und mögen von allei-meniclich ungehindert. Es sol auch der obgenant graff
Ulrich und sein eelich leibserben für und für die egemelt graveschafft Norden nu hinfur, als offt
sich das gepuren wirdet, von uns und unsern nachkomen am reiche, Romischen keysern und ku-
nigen, als des heiligen reichs lehen erkennen und empfahen, doch uns und dem heiligen reiche an
unserer oberkeit, gewaltsam und gerechtikeit und sust meniclich an seinen rechten unvergriffenlich
und unschedlieh. Der offtgenant Ulrich, grave zu Norden, sol auch darauf dem edeln Hannsen
freyen zu Newnburg auf dem Ine und herren zu Rorbach unserm ratte und des reichs lieben ge-
trewen oder wem er das an seiner statt bevelhen an unserer statt und in unserm namen, wan
derselb graff Ulrich darumb ermont wirdet, von solcher lehen wegen gewondlich gelubde und
eide tun, uns und dem reiche davon getrew, gehorsam und gewerttig zu sein und ze tunde, als
sich das von solcher lehen wegen ze tunde gepurtt ungeverlich. Und wir gepietten darumb allen
und yeglichen fursten, geistlichen und werntlichen, graven, freyen, herren, rittern, knechten, hauptt-
lutten, amptlutten, vogtten, pflegera, Verwesern, burgermeistern, richttern, retten, kunigen der;
wappen, erhalden, persevanden, burgern und gemeinden und sust allen anndern unsern und des
reichs undertanen und getrewen, in was wirden, stattes oder wesens die sein, von Romischer keyser-
licher macht ernstlich und vessticlich mit disem briefe, daz sy den obgenanten Ulrichen, graven
zu Norden, und sein eelich leibserben fur und für nu hinfur graven und grefin zu Norden nennen
und dafür hallten, sy auch daran und den bemelten unsern gnaden, rechten, eren, wirden, begabungen
 
Annotationen